Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken (BeJuga) - Evaluation
Im Rahmen des Modellprojekts „Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken“ (BeJuga) wurden Eltern und Alleinerziehende mit Leistungsbezug ganzheitlich unterstützt und der Zugang zu weiterführenden Beratungs-, Betreuungs- und Beschäftigungsangeboten ermöglicht. Zwischen Juli 2017 und Dezember 2018 haben über 150 Familien das Angebot wahrgenommen. Den Evaluationsbericht zum Projekt hat die Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialplanung (GISS) erarbeitet.
Broschüre
Triple Wood - Nachhaltige Holzbaukultur im Alpenraum
Der Katalog dokumentiert das Projekt „Triple Wood“, das im Rahmen des EU-Förderprogramms „Alpine Region Preparatory Action Fund“ (ARPAF) durchgeführt wird. Es hat sich die Förderung einer nachhaltigen Holzbaukultur in der EUSALP-Region zum Ziel gesetzt, die gleichermaßen soziale, ökologische und ökonomische Vorteile für den Alpenraum erbringt.
Broschüre
Kapitalisierung transnationaler Kooperation für KMU - Studie
Zahlreiche Organisationen und Unternehmen aus Baden-Württemberg sind an transnationalen Kooperationen beteiligt. Die Studie zeigt auf, welchen Mehrwert diese Projekte generieren, welche Herausforderungen und Hemmnisse für den Ergebnistransfer existieren und wie die Kapitalisierung im Sinne einer Nutzbarmachung der Projektergebnisse unterstützt werden kann.
Broschüre
Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 Baden-Württemberg
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert die Forschungsstudie „Zukunftsprojekt Arbeitswelt 4.0 “ zur Entwicklung der Arbeitswelt 4.0 in Baden-Württemberg. Die Studie wird von der Universität Hohenheim in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAO durchgeführt.
Faltblatt
Ausbildung und Abitur
Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.
Broschüre
Wie MINT-Projekte gelingen
Die Broschüre „Wie MINT-Projekte gelingen! Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekte in der Berufs- und Studienorientierung“ unterstützt Durchführende von MINT-Projekten darin, mehr Mädchen und junge Frauen für ihre Projekte zu gewinnen.
Broschüre
Partnerbetrieb des Spitzensports
Die Broschüre informiert mit vielen Beispielen über die Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und des Landessportverbandes Baden-Württemberg.
Broschüre
Bildungszeitgesetz - Evaluationsbericht
Der Evaluationsbericht zum Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg, das im Juli 2015 eingeführt wurde.
Broschüre
Betriebliche Ausbildung in Baden-Württemberg 2017
Eine neue Studie des Tübinger Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau zeigt, dass 78 Prozent der Auszubildenden nach dem Abschluss ihrer betrieblichen Ausbildung von ihrem Betrieb übernommen werden. Die Übernahmequote liegt damit auch im Jahr 2017 auf dem Rekordniveau des Vorjahres.
Broschüre
Städtebauliche Lärmfibel
Die Lärmfibel erklärt u.a., wie Lärm berechnet und gemessen wird, beschreibt die Wirkung von Lärmschutzbauwerken und erläutert die gesetzlichen Regelungen und Richtwerte für die verschiedenen Lärmquellen.