Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Wirtschaft
  • Innovation
  • Arbeit
  • Tourismus
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

3 Ergebnisse gefunden für Clusterpolitik

  • Erfolgsgeschichten aus Baden-Württemberg 2022 und 2023
    Broschüre

    360 GRAD BW - Erfolgsgeschichten aus Baden-Württemberg

    Herausgeber: RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 210x210
    Seitenzahl: 93
    Publikationsdatum: 12/2023

    TRANSFORMATION IM LAND VORANTREIBEN –REGIONAL VERNETZT UND MIT INNOVATIVEN IDEEN: In einer Zeit, in der die Wirtschaft stetig kom¬plexer und globaler wird, ist es wichtiger denn je, die regionale Zusammenarbeit zu stärken. Zahlreiche Netz¬werke im Land, die sich auf verschiedene Branchen und Technologien konzentrieren, stellen sich gemeinsam den Transformationsherausforderungen der Zukunft. Sie bringen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und andere relevante Stakeholder zusammen, um gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten. Durch einen stetigen Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices entstehen Synergien, die zu neuen Pro¬dukten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen führen. Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, nachhaltige und langfristig selbsttragende Strukturen zu schaffen, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Akteure zu steigern – mit Unterstützung der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg (RCA BW).

    TRANSFORMATION IM LAND VORANTREIBEN –REGIONAL VERNETZT UND MIT INNOVATIVEN IDEEN: 

    In einer Zeit, in der die Wirtschaft stetig kom­plexer und globaler wird, ist es wichtiger denn je, die regionale Zusammenarbeit zu stärken. Zahlreiche Netz­werke im Land, die sich auf verschiedene Branchen und Technologien konzentrieren, stellen sich gemeinsam den Transformationsherausforderungen der Zukunft. Sie bringen Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und andere relevante Stakeholder zusammen, um gemeinsam an innovativen Lösungen zu arbeiten. Durch einen stetigen Austausch von Wissen, Erfahrungen und Best Practices entstehen Synergien, die zu neuen Pro­dukten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen führen. Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg verfolgt das Ziel, nachhaltige und langfristig selbsttragende Strukturen zu schaffen, um die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Akteure zu steigern – mit Unterstützung der RegioClusterAgentur für Innovation und Transformation in Baden-Württemberg (RCA BW).

    Die globalen Einflussfaktoren und Veränderungsprozesse verlangen von regionalen Verantwortungstragenden der Wirtschafts- und Innovationsförderung eine hohe Flexibi­lität, Anpassungsfähigkeit und Engagement. Somit ist es essentiell, Transformationsprozesse proaktiv zu gestalten. Wie die Regionen Hürden gemeinsam begegnen und welche innovativen, individuellen und bedarfsgerechten Ideen und Projekte hieraus entstanden sind, lesen Sie in dieser Broschüre der Themenreihe „360 GRAD BW – Erfolgsgeschichten aus Baden-Württemberg“.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Mittelstandsbericht Baden-Württemberg 2021

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 164
    Publikationsdatum: 11/2021

    Der Mittelstandsbericht beleuchtet umfassend die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und der Mittelstandsförderungsmaßnahmen. Gemäß § 24 des Gesetzes zur Mittelstandsförderung unterrichtet die Landesregierung mit dem Mittelstandsbericht den Landtag über die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und die Mittelstandsförderungsmaßnahmen. Der letzte Mittelstandsbericht wurde im Jahr 2015 erstellt. Der aktuelle Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2015 – 2020. Der in der Regel fünfjährige Berichtszeitraum wurde aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie um das Jahr 2020 erweitert.

    Der Mittelstandsbericht beleuchtet umfassend die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und der Mittelstandsförderungsmaßnahmen.
    Gemäß § 24 des Gesetzes zur Mittelstandsförderung unterrichtet die Landesregierung mit dem Mittelstandsbericht den Landtag über die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und die Mittelstandsförderungsmaßnahmen. Der letzte Mittelstandsbericht wurde im Jahr 2015 erstellt. Der aktuelle Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2015 – 2020. Der in der Regel fünfjährige Berichtszeitraum wurde aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie um das Jahr 2020 erweitert.

    • Als PDF herunterladen
  • Titel der Broschüre Cluster-Erfolgsgeschichten
    Broschüre

    Cluster-Initiativen in der Praxis: Erfolgsgeschichten - made in Baden-Württemberg

    Herausgeber: ClusterAgentur Baden-Württemberg im Auftrag vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 210x210
    Seitenzahl: 134
    Publikationsdatum: 10/2021

    In der Themenreihe  „GEMEINSAM ERFOLGREICH“ werden Erfolgsgeschichten baden-württembergischer Cluster-Initiativen vorgestellt: von innovativen Formaten zur Fachkräftegewinnung oder -sicherung, über Unterstützungsleistungen bei der digitalen und regionalen Transformation bis hin zur Initiierung neuer Kooperationen zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiteren Organisationen.

    Sind Unternehmen wettbewerbsfähiger und innovativer, wenn Sie miteinander kooperieren? Welche Formen der Zusammenarbeit sind möglich und vielversprechend? Und welchen Mehrwert können Cluster-Initiativen Unternehmen bieten? Diese Broschüre beantwortet diese Fragen anhand von Best-Practice-Beispielen und zeigt, wie vielschichtig die Angebote von Cluster-Initiativen sein können, wie diese das Innovationsgeschehen vorantreiben und wie Unternehmen von Innovationsclustern profitieren können.

    In der Themenreihe  „GEMEINSAM ERFOLGREICH“ werden Erfolgsgeschichten baden-württembergischer Cluster-Initiativen vorgestellt: von innovativen Formaten zur Fachkräftegewinnung oder -sicherung, über Unterstützungsleistungen bei der digitalen und regionalen Transformation bis hin zur Initiierung neuer Kooperationen zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und weiteren Organisationen.

    • In den Warenkorb legen

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang