Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Wirtschaft
  • Innovation
  • Arbeit
  • Tourismus
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

10 Ergebnisse gefunden für Berufliche Bildung

  • Faltblatt

    Ausbildung und Abitur

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau und Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: 10x21 cm
    Seitenzahl: 4
    Publikationsdatum: 12/2024

    Du willst beides: eine Berufsausbildung und eine fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife? Das ist möglich. An mehreren Standorten im Land kannst du ergänzend zu einer betrieblichen Ausbildung die Hochschulreife erwerben. Und das alles in vier Jahren.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    FLEXIBEL ZUM ERFOLG! Berufsausbildung in Teilzeit

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Baden-Württemberg
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A 5
    Seitenzahl: 15

    Eine duale Berufsausbildung mit einem Abschluss in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf bildet eine gute Grundlage für das Berufsleben. Bei einer Teilzeitausbildung wird die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit im Ausbildungsbetrieb verkürzt (Stundenreduzierung).

    Eine duale Berufsausbildung mit einem Abschluss in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf bildet eine gute Grundlage für das Berufsleben. Bei einer Teilzeitausbildung wird die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit im Ausbildungsbetrieb verkürzt (Stundenreduzierung). Im Regelfall wird aber nicht die Unterrichtszeit in der Berufsschule reduziert.
    Die Erläuterungen der Broschüre beziehen sich auf die duale Berufsausbildung in Teilzeit, gibt einen ersten Überblick der Möglichkeiten und stellt diese näher vor.

    • Als PDF herunterladen
  • Next Level: Zukunft
    Flyer

    Next Level: Zukunft

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Flyer
    Format: A4
    Seitenzahl: 2

    Der Flyer „Next Level: Zukunft“ des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg informiert Schülerinnen und Schüler über die zentralen Angebote zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung.

    Der Flyer „Next Level: Zukunft“ des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg informiert Schülerinnen und Schüler über die zentralen Angebote zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Mittelstandsbericht Baden-Württemberg 2021

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 164
    Publikationsdatum: 11/2021

    Der Mittelstandsbericht beleuchtet umfassend die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und der Mittelstandsförderungsmaßnahmen. Gemäß § 24 des Gesetzes zur Mittelstandsförderung unterrichtet die Landesregierung mit dem Mittelstandsbericht den Landtag über die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und die Mittelstandsförderungsmaßnahmen. Der letzte Mittelstandsbericht wurde im Jahr 2015 erstellt. Der aktuelle Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2015 – 2020. Der in der Regel fünfjährige Berichtszeitraum wurde aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie um das Jahr 2020 erweitert.

    Der Mittelstandsbericht beleuchtet umfassend die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und der Mittelstandsförderungsmaßnahmen.
    Gemäß § 24 des Gesetzes zur Mittelstandsförderung unterrichtet die Landesregierung mit dem Mittelstandsbericht den Landtag über die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft und die Mittelstandsförderungsmaßnahmen. Der letzte Mittelstandsbericht wurde im Jahr 2015 erstellt. Der aktuelle Berichtszeitraum umfasst die Jahre 2015 – 2020. Der in der Regel fünfjährige Berichtszeitraum wurde aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie um das Jahr 2020 erweitert.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Neugierig auf Europa? Programme für Auszubildende

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 40

    Die Broschüre informiert über die verschiedenen Möglichkeiten während der Berufsausbildung Auslandserfahrungen zu sammeln.

    Die Broschüre informiert über die verschiedenen Möglichkeiten während der Berufsausbildung Auslandserfahrungen zu sammeln.

    • Als PDF herunterladen
  • Titel des Evaluationsbericht zum Bildungszeitgesetz
    Broschüre

    Bildungszeitgesetz - Evaluationsbericht

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A 4
    Seitenzahl: 210
    Publikationsdatum: 3/2019

    Der Evaluationsbericht zum Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg, das im Juli 2015 eingeführt wurde.

    Das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) wurde im Juli 2015 eingeführt. Es gewährt Beschäftigten mit Tätigkeitsschwerpunkt in Baden-Württemberg einen Anspruch auf Bildungszeit an bis zu fünf Arbeitstagen im Jahr. Sie werden dafür von ihrem Arbeitgeber unter Fortzahlung ihrer Bezüge freigestellt. Eine Evaluation des Gesetzes wurde nach dessen Einführung im Rahmen späterer Koalitionsvereinbarungen nach zwei Jahren festgelegt.

    Die Evaluation fand im Jahr 2018 statt.

    Zur Pressemeldung

    • Als PDF herunterladen
  • Ausbildung FH Schueler
    Faltblatt

    Ausbildung plus Fachhochschulreife

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: 10x21 cm
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: 12/2014

    Informationen für Schülerinnen und Schüler zur Zusatzqualifikation an der Berufsschule.

    Informationen für Schülerinnen und Schüler zur Zusatzqualifikation an der Berufsschule.

    • Als PDF herunterladen
  • Faltblatt

    Ausbildung plus Fachhochschulreife

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: 10x21 cm
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: 12/2014

    Informationen für Betriebe zur Zusatzqualifikation an der Berufsschule.

    Informationen für Betriebe zur Zusatzqualifikation an der Berufsschule.

    • Als PDF herunterladen
  • PDF-Symbol
    Publikation

    Ursachen für die vorzeitige Auflösung von Ausbildungsverträgen in Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Publikation
    Format: A4
    Seitenzahl: 128
    Publikationsdatum: 04/2014

    Die 2014 erschienene Studie "Ursachen für die vorzeitige Auflösung von Ausbildungsverträgen in Baden-Württemberg" des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau aus Mitteln der Zukunftsoffenisve III der Baden-Württemberg-Stiftung gefördert.

    Die 2014 erschienene Studie "Ursachen für die vorzeitige Auflösung von Ausbildungsverträgen in Baden-Württemberg" des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen wurde vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau aus Mitteln der Zukunftsoffenisve III der Baden-Württemberg-Stiftung gefördert.

    • Als PDF herunterladen
  • Titel des Faltblatts: Weiterbildungsportal des Landes Baden-Württemberg
    Faltblatt

    Weiterbildungsportal des Landes Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: 10x21 cm
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: 03/2012

    Das Faltblatt stellt das Weiterbildungsportal des Landes Baden-Württemberg vor.

    Das Faltblatt stellt das Weiterbildungsportal des Landes Baden-Württemberg vor.

    Weitere Infomaterialien auf www.fortbildung-bw.de

    • Als PDF herunterladen

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang