Willkommen im Ausbildungsland Baden-Württemberg: Um noch mehr Jugendliche für eine Berufsausbildung zu gewinnen, zeigt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zusammen mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses mit seiner Kampagne "gut-ausbildet.de" auf, wie attraktiv eine betriebliche Ausbildung ist.
Die virtuelle Ausbildungskampagne „gut-ausgebildet.de“ wirbt mit zahlreichen Videos für rund 80 Ausbildungsberufe. Um die jungen Menschen auch in den sozialen Medien zu erreichen, sind Azubi-Influencerinnen und -influencer auf Instagram und auf TikTok aktiv.
Im Rahmen der Initiative Ausbildungsbotschafter stellen Auszubildende an allen allgemein bildenden Schulen, auch den Gymnasien (gemeinsam mit den Studienbotschaftern des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst), ihre Berufe vor und beleuchten die Chancen einer betrieblichen Ausbildung. Aktuell sind landesweit rund 5.000 Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter aktiv. Senior-Ausbildungsbotschafter sind Beschäftigte und Führungskräfte aus der Wirtschaft, die ihre berufliche Karriere mit einer Berufsausbildung begonnen haben. Sie informieren auf Elternabenden über die Chancen einer betrieblichen Ausbildung.
Weitere Informationen unter: https://www.gut-ausgebildet.de/ausbildungsbotschafter/lehrer
Die Elternkampagne „Ja zur Ausbildung“ informiert Eltern – als wichtigste Ratgeber bei der Berufswahl ihrer Kinder – in den sozialen Netzwerken über die Chancen, die eine berufliche Ausbildung, auch im Handwerk, bietet. Videos mit Testimonials, die über eine Ausbildung verantwortungsvolle Positionen in Unternehmen erreicht oder sich selbständig gemacht haben, zeigen anschaulich die guten Karriereperspektiven auf.