Kunsthandwerk Baden-Württemberg

Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stefan Broszeit, Gomaringen, Staatspreis 2024, Haubendose „R885“, Zwetschge, Aluminium, Filz
Felicia Mülbaier, Mannheim, Staatspreis 2024, Talismane 2024, 18 Objekte auf Lederetui, Talismane versteinertes Holz, Leder, Seide, Korund, Wachs
Heide Nonnenmacher, Nattheim, Staatspreis 2024, Objekt „#ZeitRaum“, Porzellan
Friedemann Bühler, Langenburg, Nominierung 2024, Gefäß „BO/85“, Eichenholz
Iris Merkle, Stuttgart, Nominierung 2024, Halsschmuck „STETHOSKOP“, Aluminium, PVC Kunststoff, Kupferdraht, Kabel
Ulrike Scriba, Gengenbach, Nominierung 2024, Karaffe für Wasser oder Wein, Sterlingsilber (925)
Birgitta Voigt, Karlsruhe, Förderpreis für das junge Kunsthandwerk 2024, Schmuckoskop „Prisma Triforme“, tragbares und anwendbares Kaleidoskop
Steffi Schneider, Wangen im Allgäu, Handwerkspreis der Handwerkskammer Region Stuttgart 2024, „textiles“, Wandteppich aus Cottaer Sandstein (Detailaufnahme)

Der Wettbewerb um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk mit der Landesausstellung Kunsthandwerk findet alle zwei Jahre statt. Seit 1953 werden mit dieser traditionsreichen Veranstaltung besondere Leistungen im Kunsthandwerk ausgezeichnet.

Veranstalter sind das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, der BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V. und jeweils eine baden-württembergische Stadt als Gastgeberin. Die Stadt Kornwestheim war Gastgeberin der Landesausstellung 2024, die dort im Herbst im Museum im Kleihues-Bau zu sehen war.

Der Wettbewerb Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk 2026 ist in Vorbereitung. Im Augenblick sehen Sie auf diesen Seiten die Informationen zu Wettbewerb und Ausstellung 2024.

Kontakt

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Referat Haus der Wirtschaft
Karin Schiwek
Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 123-2578
kunsthandwerk@wm.bwl.de