Kunsthandwerk Baden-Württemberg

Staatspreis Gestaltung Kunst Handwerk

Stefan Broszeit, Gomaringen, Nominierung  Haubendosen - Apfelbaum, schwarzes Furnier, Wollfilz Würfeldose konkav - Apfelbaum, Birnbaum, Kirschbaum, Zwetschge, Wollfilz
Stefan Broszeit, Gomaringen, Nominierung Haubendosen - Apfelbaum, schwarzes Furnier, Wollfilz Würfeldose konkav - Apfelbaum, Birnbaum, Kirschbaum, Zwetschge, Wollfilz
Handwerkspreis der Handwerkskammer Ulm Philipp Friedrich, Teningen Klangstein "Arche" Schwedischer Gabbro
Handwerkspreis der Handwerkskammer Ulm Philipp Friedrich, Teningen Klangstein "Arche" Schwedischer Gabbro
Lore Wild, Oberriexingen, Nominierung Korb Ungeschälte Weide, verschiedene Sorten Mehrweidige Klimmtechnik
Lore Wild, Oberriexingen, Nominierung Korb Ungeschälte Weide, verschiedene Sorten Mehrweidige Klimmtechnik
Annette Lechler, Karlsruhe, Staatspreis, "andernorts" - comme une onde o lo12, Offene Schalenverkettung, Birke und Faden
Annette Lechler, Karlsruhe, Staatspreis, "andernorts" - comme une onde o lo12, Offene Schalenverkettung, Birke und Faden
Förderpreis für das junge Kunsthandwerk  Thomas Nathan, Backnang "Cylindrical" aus der Serie Lumps Of Clay Porzellan, Pigment
Förderpreis für das junge Kunsthandwerk Thomas Nathan, Backnang "Cylindrical" aus der Serie Lumps Of Clay Porzellan, Pigment
Mirjam Hiller, Pforzheim, Staatspreis, Halsschmuck "Sound of Colors" - show one´s true colors Edelstahl, pulverbeschichtet, Nylonschnur
Mirjam Hiller, Pforzheim, Staatspreis, Halsschmuck "Sound of Colors" - show one´s true colors Edelstahl, pulverbeschichtet, Nylonschnur
Tobias Dingler, Freiburg, Nominierung Servierset: Kräuterschale Schale: Feinsilber, Shibuichi, Shakudo Löffel: Silber 935, Ebenholz Tablett: amerikanischer Nussbaum
Tobias Dingler, Freiburg, Nominierung Servierset: Kräuterschale Schale: Feinsilber, Shibuichi, Shakudo Löffel: Silber 935, Ebenholz Tablett: amerikanischer Nussbaum
Ute Kathrin Beck, Stuttgart, Staatspreis "12 Apostel"  Schamottiertes Steinzeug, Platin, Gold
Ute Kathrin Beck, Stuttgart, Staatspreis "12 Apostel" Schamottiertes Steinzeug, Platin, Gold
Förderpreis für das junge Kunsthandwerk Franziska Bernadette Wentz, Stuttgart Leuchte "Mae" Rattan (Naturmaterial aus der Rotangpalme)
Förderpreis für das junge Kunsthandwerk Franziska Bernadette Wentz, Stuttgart Leuchte "Mae" Rattan (Naturmaterial aus der Rotangpalme)
Die Fachjury im Stuttgarter Haus der Wirtschaft: (v.l.n.r.: Hilde Leiss, Joachim Haller, Julia Rabenstein, Andreas Möller, Barbara Butz, Dr. Sabine Wilp, Christiane Nicolaus, Jurymoderation: Karin Schiwek)
Die Fachjury im Stuttgarter Haus der Wirtschaft: (v.l.n.r.: Hilde Leiss, Joachim Haller, Julia Rabenstein, Andreas Möller, Barbara Butz, Dr. Sabine Wilp, Christiane Nicolaus, Jurymoderation: Karin Schiwek)

Der Wettbewerb um die Staatspreise Gestaltung Kunst Handwerk mit der Landesausstellung Kunsthandwerk findet alle zwei Jahre statt. Seit 1953 werden mit dieser traditionsreichen Veranstaltung besondere Leistungen im Kunsthandwerk ausgezeichnet.

Veranstalter sind das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg, der BdK Bund der Kunsthandwerker Baden-Württemberg e. V. und jeweils eine baden-württembergische Stadt als Gastgeberin. Die Stadt Schwäbisch Gmünd wird Gastgeberin der Landesausstellung 2022 sein, die dort im Herbst 2022 in der Galerie im Prediger und im Labor im Chor zu sehen sein wird.

Zur Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger und zu den Kunsthandwerker/innen, die in der Ausstellung zu sehen sind:

Staatspreis Kunsthandwerk Baden-Württemberg 2022

Kontakt

Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Referat Haus der Wirtschaft
Karin Schiwek
Schlossplatz 4 (Neues Schloss), 70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 123-2578
kunsthandwerk@wm.bwl.de