Nominierung

Friedemann Bühler

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Gefäß „BO/85“, Eichenholz

Friedemann Bühler

Langenburg, Holz

 

Werk

Friedemann Bühler begann vor über 25 Jahren mit dem Drechseln – aus Faszination von der Vielfalt des Holzes und vom Handwerk. Über seine Arbeit schreibt er: „Dieser Erfahrungsschatz erlaubt es mir, die Grenzen traditioneller Drechseltechniken zu überschreiten und jedes Stück Holz mit dem ihm gebührenden Respekt zu behandeln, indem ich seine natürlichen Fehler hervorhebe und eine reiche Tiefe von Maserung und Textur freilege.“

„In letzter Zeit habe ich mich zunehmend für das Experimentieren mit Ölen, Wachsen und Beizen interessiert, um eine Vielzahl von Oberflächen zu schaffen“, so der Holzgestalter. Das Ergebnis ist eine Palette von Farben und Oberflächenveredelungen, einige mit sanftem Glanz, andere gedämpfter.

Er drechselt seine Stücke aus einem einzigen Block grünem Holz. In der anschließenden Trocknung wirft und verzieht sich das Holz. „Das ist ein wichtiger Teil der Gestaltung“, erklärt Friedemann Bühler. „Hier wird jeder Ast, jede Unregelmäßigkeit im Wachstum des Baumes haptisch erfahrbar.“ Die Schönheit der Werke liegt in der Einfachheit ihrer Form, die stark stilisiert und doch natürlich ist.