Förderprogramme

Exportberatungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Was wird gefördert:
Das Exportberatungsprogramm Baden-Württemberg fördert Beratungsleistungen für Handwerksbetriebe sowie für kleine und mittelständische Unternehmen zur Erschließung von Auslandsmärkten.

Die geförderten Leistungen umfassen beispielsweise:

  • Prüfung der Exportfähigkeit und Entwicklung von Exportstrategien
  • Kompetenzsteigerung bei Markterschließung & rechtssicherer Auftragsabwicklung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen in Zielmärkten
  • Partnersuche und Kooperationsaufbau

Folgende Institutionen bezuschussen die Beratungen (Kontakt s.u.):

  • für den Bereich "Industrie": Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e.V.
  • für den Bereich "Handwerk"

Wer wird gefördert:
Alle kleinen und mittleren Unternehmen im Sinne der EU-Definition (Stand: 1/2005) mit weniger als 250 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von höchstens 50 Millionen Euro oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Millionen Euro.

Wie wird gefördert:
Es werden höchstens sechs Beratungstage im Jahr gefördert. Das RKW bietet wie Handwerk International eigene Beratungsleistungen an, die mit einem Landeszuschuss gefördert werden können.

Maximal sechs Beratungstage pro Jahr zu Fragestellungen rund um die Erschließung von Auslandsmärkten, wie z.B. Exportstrategie, Länderspezifische Vertriebspartnersuche und Exportabwicklung.

Weitere Informationen:
Für Unternehmen aus Industrie, Handel, Freie Berufe:
RKW Baden-Württemberg GmbH
Schlossstraße 70
70176 Stuttgart

www.rkw-bw.de

Für Unternehmen aus dem Handwerk:
Handwerk International
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Handwerk International