Förderprogramm

Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg - Förderlinie 2022

Nahaufnahme eines Stromzählers

Mit den Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen („Härtefallhilfen Energie für KMU 2022 BW“) unterstützt das Land Baden-Württemberg energieintensive kleine und mittlere Unternehmen, die trotz der Entlastungsmaßnahmen des Bundes im Einzelfall von besonders stark gestiegenen Mehrkosten für Energie betroffen sind, um dadurch eine wirtschaftliche Existenzbedrohung abzuwenden. Die Mehrkosten für Energie werden energieträgerunabhängig berücksichtigt. Das Programm wird aus Bundesgeldern finanziert, wobei das Land die Verwaltungskosten trägt. Die Antragstellung erfolgt direkt über die L-Bank.

Hinweis:

Bitte beachten Sie: Das Privatverbraucherprogramm für nicht-leitungsgebundene Energieträger wie beispielsweise für Heizöl, Pellets oder Flüssiggas fällt  in die Zuständigkeit des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.

Verwaltungsvorschrift des Wirtschaftsministeriums für die Gewährung einer finanziellen Unterstützung aus Gründen der Billigkeit im Rahmen der Härtefallhilfen Energie für kleine und mittlere Unternehmen – Förderlinie 2022 des Landes Baden-Württemberg  (VwV Härtefallhilfen Energie für KMU 2022 BW) vom 15. März 2023  (PDF)

Fragen und Antworten (FAQs) zu den Härtefallhilfen Energie für KMU 2022 BW

1. Fördervoraussetzungen

2. Antragstellung

3. Weitere Fragen