Handwerk

Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“

v.l.n.r.: Oskar Vogel (Hauptgeschäftsführer BWHT), Dr. Harry Brambach (Vizepräsident BWHT), Rainer Reichhold (Präsident BWHT), Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut, Thomas Schiek (Landesinnungsmeister Maler- und Lackiererhandwerk BW), Joachim Wohlfeil (Präsident Handwerkskammer Karlsruhe)
Rainer Reichhold (Präsident BWHT) und Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut
Bei der Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ am 30. Januar 2017 stellten Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Reichhold die Ergebnisse eines gemeinsamen Strategieprojekts vor. Diskutiert wurden wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges baden-württembergisches Handwerk.
Bei der Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ am 30. Januar 2017 stellten Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Reichhold die Ergebnisse eines gemeinsamen Strategieprojekts vor. Diskutiert wurden wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges baden-württembergisches Handwerk.
Bei der Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ am 30. Januar 2017 stellten Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Reichhold die Ergebnisse eines gemeinsamen Strategieprojekts vor. Diskutiert wurden wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges baden-württembergisches Handwerk.
Bei der Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ am 30. Januar 2017 stellten Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Reichhold die Ergebnisse eines gemeinsamen Strategieprojekts vor. Diskutiert wurden wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges baden-württembergisches Handwerk.
Bei der Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ am 30. Januar 2017 stellten Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Reichhold die Ergebnisse eines gemeinsamen Strategieprojekts vor. Diskutiert wurden wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges baden-württembergisches Handwerk.
Bei der Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ am 30. Januar 2017 stellten Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Reichhold die Ergebnisse eines gemeinsamen Strategieprojekts vor. Diskutiert wurden wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges baden-württembergisches Handwerk.
Bei der Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ am 30. Januar 2017 stellten Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Reichhold die Ergebnisse eines gemeinsamen Strategieprojekts vor. Diskutiert wurden wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges baden-württembergisches Handwerk.

Bei der Abschlussveranstaltung „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ am 30. Januar 2017 stellten Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut und Landeshandwerkspräsident Reichhold die Ergebnisse eines gemeinsamen Strategieprojekts vor. Diskutiert wurden wichtige Handlungsfelder für ein zukunftsfähiges baden-württembergisches Handwerk.

Zurück zur Übersicht