Künstliche Intelligenz

KI und die neue Arbeitswelt

KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
von links nach rechts: David Reger, Prof. Dipl.-Ing. Thomas Hundt, Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und Prof. Dr. Katharina Hölzle
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt
KI und Arbeitswelt

Am 16. Mai 2024 findet eine Abendveranstaltung unter dem Titel „KI und die neue Arbeitswelt: AI Mindset made in BW“ in der Landesvertretung in Berlin statt.

Ziel der Veranstaltung ist es, in der Bundeshauptstadt zu zeigen, dass Baden-Württemberg schon heute ein starkes KI-Ökosystem besitzt und ein attraktiver Standort für KI-Unternehmen ist.

 

Zurück zur Übersicht