Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert 503 überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge der Gemeinnützigen Berufsförderungsgesellschaft der Württembergischen Bauwirtschaft mbH in Stuttgart mit rund 740.000 Euro. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken können. Ein wichtiger Bestandteil sind die überbetrieblichen Lehrgänge, die ein hohes Niveau der Ausbildung garantieren", erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute anlässlich der Übergabe des Förderbescheids. „Mit der Förderung unterstützen wir den Fachkräftenachwuchs und die Qualität der Ausbildung in der regionalen Bauwirtschaft", so Schmid weiter.
In der Gemeinnützigen Berufsförderungsgesellschaft der Württembergischen Bauwirtschaft mbH nehmen mehr als 4.200 Auszubildende an den Lehrgängen teil. Unterrichtet werden unter anderem Maurer, Beton- und Stahlbetonmaurer, Fliesenleger und Stuckateure.
Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen angeboten und vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit jährlich mehr als acht Millionen Euro gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln kann.
Ausbildungskampagne „gut-ausgebildet.de“
Die Ausbildungskampagne gut-ausgebildet.de“ will Jugendliche und ihre Eltern für eine duale Ausbildung begeistern. Auszubildende stellen in jugendgerechten Filmen ihre Berufe vor (http://www.youtube.com/berufezappen), ein Facebook-Auftritt (http://www.facebook.com/gutausgebildet) bietet Jugendlichen die Chance zum Dialog über Ausbildungsfragen. Träger der Kampagne ist das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, in enger Abstimmung mit den Partnern des Ausbildungsbündnisses: Landesministerien, Kammern und Verbände der Wirtschaft, Gewerkschaften und die Bundesagentur für Arbeit.