Fachkräfte

Baden-Württemberg und Katalonien schließen Vereinbarung zur Arbeitsmobilität

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen Baden-Württemberg und Katalonien, welche die Arbeitsmobilität zum Nutzen beider Regionen und in beide Richtungen ausbauen soll.

Zum Abschluss seiner Reise besuchte Ministerpräsident Winfried Kretschmann zusammen mit seiner Delegation Barcelona, wo er zunächst von Oberbürgermeister Xavier Triaz empfangen wurde.

Oberbürgermeister Triaz beschrieb die Situation Barcelonas, das einerseits wirtschaftlich starke Bereiche vorzuweisen hat, andererseits aber ebenfalls unter der hohen Arbeitslosigkeit Spaniens leidet. Ministerpräsident Kretschmann betonte: „Zeiten der Krise bieten eine gute Gelegenheit, um innerhalb Europas die Probleme anderer zu erkennen und solidarische Lösungen zu suchen.“

Höhepunkt des Besuchs in Barcelona war die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen Baden-Württemberg und Katalonien, welche die Arbeitsmobilität zum Nutzen beider Regionen und in beide Richtungen ausbauen soll. Ebenfalls Bestandteil des Abkommens ist die Förderung des dualen Bildungssystems in Katalonien. Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der katalanische Präsident Artur Mas unterzeichneten das Abkommen in der Generalitat de Catalunya.

„Die seit vielen Jahren zwischen Katalonien und Baden-Württemberg insbesondere im Rahmen des Netzwerks ‚Vier Motoren für Europa‘ gepflegte freundschaftliche Verbindung bekommt mit der Kooperationsvereinbarung einen weiteren Baustein hinzu“, so Ministerpräsident Kretschmann. Durch die Förderung der Arbeitsmobilität könne einerseits der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Spanien, andererseits dem Fachkräftemangel in Baden-Württemberg begegnet werden. Gleichzeitig wolle man sich auch zu den guten Erfahrungen austauschen, die mit dem dualen Bildungssystem in Baden-Württemberg gemacht werden. „Damit eröffnet sich vor allem jungen Menschen eine Perspektive. Und diese brauchen wir, um den Herausforderungen, denen Europa heute und in der Zukunft gegenübersteht, zu begegnen“, unterstrich Kretschmann.

Die Vereinbarung kam auf Initiative des Europaausschusses des Landtags von Baden-Württemberg zustande. Sie wird in Baden-Württemberg durch die Partner der „Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg“ - in Katalonien durch eine Gruppe vergleichbarer Akteure - sowie durch die „Welcome Center“ umgesetzt, die das Land Baden-Württemberg als Pilotprojekt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds fördert.