Fachkräfte, die neu in die Region kommen, haben künftig eine Anlaufstelle. In der IHK Reutlingen eröffneten Baden-Württembergs Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid, IHK-Präsident Christian O. Erbe und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp das „Welcome Center Neckar-Alb“.
„Fachkräfte sind entscheidend für die Innovation und Wachstumsfähigkeit unserer Wirtschaft“, sagte Minister Nils Schmid anlässlich des offiziellen Startschusses. „Mit dem neuen Welcome Center möchten wir mehr internationale Fachkräfte für die Region Neckar-Alb und Unternehmen begeistern und die Willkommenskultur in unserer Gesellschaft fördern.“ Das Finanz- und Wirtschaftsministerium des Landes unterstützt das Welcome Center der IHK in den ersten zwölf Monaten mit 110.000 Euro.
Fachkräfte und Familien werden begleitet
Das „Welcome Center Neckar-Alb“ soll in die Region kommende Fachkräfte bei ihren ersten Schritten im neuen Umfeld begleiten. Das beginnt bei Informationen zu Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen und geht über arbeitsrechtliche Bestimmungen und Fragen zur Wohnungssuche bis hin zu Deutschkursen, Kinderbetreuung oder Kultur- und Freizeitangeboten. „Das Welcome-Center übernimmt eine Lotsenfunktion und begleitet die Fachkräfte und ihre Familien bei den ersten Schritten im neuen Umfeld“, erläuterte IHK-Präsident Christian O. Erbe. „Wer Heimat und Freunde verlässt und zu uns kommt, soll freundlich empfangen und gut betreut werden.“
Hilfestellung für Unternehmen
Die IHK hat das Welcome Center in den letzten Monaten organisatorisch aufgebaut. Mit dem Start ist eine Webseite (www.welcomecenter-neckaralb.de) online geschaltet worden, die interessierte Fachkräfte mit wesentlichen Informationen versorgt. Mit Yvonne Brockhaus hat eine Expertin die Leitung des Welcome Centers übernommen, die selber schon acht Jahre im Ausland gelebt hat. Sie wird sich um die Beratung der Fachkräfte und ihrer Familien sowie die Vernetzung des Welcome-Centers mit bestehenden regionalen Initiativen kümmern. Mit zum Angebot des „Welcome Centers Neckar-Alb“ wird zudem die Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen gehören, die in der Regel keine ausreichenden Ressourcen für die Anwerbung und Einarbeitung von Personal insbesondere aus dem Ausland haben.
Die Mitglieder der Fachkräfteallianz Neckar-Alb, dazu gehören die Arbeitsagenturen, die Handwerkskammer, die IG Metall Reutlingen/Tübingen und Südwestmetall, unterstützen den Aufbau und die Arbeit des Welcome Centers. Die neue Einrichtung ergänzt dabei die vorhandenen Angebote von Kommunen und anderen ehrenamtlich aktiven Initiativen. „Es geht darum zu bündeln und möglichst alle Partner zusammen zu bringen“, hat sich Yvonne Brockhaus vorgenommen. Geplant ist außerdem ein Netzwerk für internationale Fachkräfte, um sich regelmäßig zu treffen und austauschen zu können.
Quelle:
IHK Reutlingen