Land fördert zehn weitere Projekte zur Innenentwicklung der Kommunen mit rund 230.000 Euro
Die Förderung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“.
Batterie
Digitalisierte Batteriezellenproduktion: Standortvorteil für Baden-Württemberg
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat am Montag (19. November) in Stuttgart gemeinsam mit dem Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA sowie dem Vorstandsvorsitzenden der VARTA AG das Verbundprojekt „DigiBattPro4.0“ vorgestellt.
Archäologie
Transnationale Kooperationsvereinbarung mit Frankreich und der Schweiz zu archäologischen Forschungen unterzeichnet
Staatssekretärin Katrin Schütz hat heute (16. November) eine Kooperationsvereinbarung mit Frankreich und der Schweiz zur grenzüberschreitenden Präsentation der archäologischen Forschungen in den drei Regionen unterzeichnet.
Start-up
Eröffnung des vom Wirtschaftsministerium geförderten Start-up BW Accelerator „AXEL – der Energie-Accelerator“ in Karlsruhe
Staatssekretärin Schütz: „Wir unterstützen Start-ups auf internationalem Niveau und machen so Baden-Württemberg als Start-up Land attraktiv.“
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Kreisbereisung
Wirtschaftsministerin besucht Landkreis Lörrach – Einweihung der Power-to-Gas-Anlage in Wyhlen
Wirtschafts- und Arbeitsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat ihre regelmäßigen Kreisbereisungen im Land am Donnerstag (15. November) mit einem Besuch im Landkreis Lörrach fortgesetzt.
Künstliche Intelligenz
Zumeldung zu: Bundesregierung gibt drei Milliarden Euro für Künstliche Intelligenz
Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut hat die am Dienstag (13. November) bekanntgewordenen Pläne der Bundesregierung, rund drei Milliarden Euro zusätzlich in Künstliche Intelligenz investieren zu wollen, begrüßt.
Batterie
Zumeldung zu: Altmaier will Batteriezellfabrik mit einer Milliarde Euro fördern
Hoffmeister-Kraut: „Für diese strategisch wichtige und gute Richtungsentscheidung bietet sich Baden-Württemberg mit seinen Kompetenzen als Standort für eine Batteriezellfabrik hervorragend an.“
Felix Pilz/Landesamt f. Denkmalpflege im RP Stuttgart
Archäologie-Preis
Archäologie-Preis Baden-Württemberg geht an Preisträger aus Alb-Donau-Kreis und Landkreis Esslingen
Katrin Schütz, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, überreichte heute (12. November) den Archäologie-Preis Baden-Württemberg 2018 in Stuttgart.
Ausbildungsmarkt
Ausbildungsmarkt stabil – Zahl der Menschen aus Hauptasylherkunftsländern in Ausbildung erneut angestiegen
Die Partner des baden-württembergischen Ausbildungsbündnisses haben beim Spitzengespräch zur Ausbildungssituation heute (12. November) in Stuttgart unter Leitung von Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut über den Ausbildungsmarkt 2018 diskutiert.
Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsministerin gegen Umkehr in der Arbeitsmarktpolitik und Abschaffung von Hartz IV
Zur aktuelle Diskussion um die Abschaffung von Hart IV sagte die baden-württembergische Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut: „Der Grundsatz des Förderns und Forderns ist nach wie vor richtig. Daher bedarf es keiner Umkehr in der Arbeitsmarktpolitik und keiner Abschaffung von Hartz IV, sondern einer Ergänzung.“
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.