Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
  • Funktionen für barrierefreien Zugriff
    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Wirtschaft
  • Innovation
  • Arbeit
  • Tourismus
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

95 Ergebnisse gefunden

  • Broschüre

    Infobroschüre Tourismusbewusstsein

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 29

    Daten, Informationen und Maßnahmenvorschläge zur Förderung des Tourismusbewusstseins

    Daten, Informationen und Maßnahmenvorschläge zur Förderung des Tourismusbewusstseins.

    Aktualisierung April 2025

    • Als PDF herunterladen
  • Gleichstellung in der Wirtschaft – Vielfalt macht erfolgreich!
    Broschüre

    Gleichstellung in der Wirtschaft - Vielfalt macht erfolgreich!

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A5
    Seitenzahl: 22
    Publikationsdatum: 5/2023

    Die Broschüre beschreibt die Angebote, Projekte und Programme des Wirtschaftsministeriums im Hinblick auf die Gleichstellung der Frauen im Erwerbsleben.

    Die Broschüre beschreibt die Angebote, Projekte und Programme des Wirtschaftsministeriums im Hinblick auf die Gleichstellung der Frauen im Erwerbsleben.

     

     

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Weibliche MINT-Auszubildende gewinnen

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Seitenzahl: 40
    Publikationsdatum: 05/2023

    Weibliche MINT-Auszubildende gewinnen - Eine Handreichung für Unternehmen.

    Die Broschüre der AG „Initiativen für Frauen in der dualen technischen Ausbildung“ der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ gibt einen kurzen Überblick über den aktuellen MINT-Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg. Anhand von Best Practice-Beispielen aus bewährten Angeboten der Beruflichen Orientierung und erfolgreichen Handlungsansätzen von Akteuren in der Beruflichen Orientierung und Unternehmen wird gezeigt, wie Unternehmen Mädchen und junge Frauen für eine Ausbildung oder ein duales Studium gewinnen können. Aktuelle und ehemalige weibliche MINT-Auszubildende geben persönliche Einblicke in ihre Arbeitswelt. Im abschließenden Serviceteil sind die Kontaktdaten von relevanten Institutionen sowie entsprechende Links zu finden.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Next Level: Zukunft
    Flyer

    Next Level: Zukunft

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Flyer
    Format: A4
    Seitenzahl: 2

    Der Flyer „Next Level: Zukunft“ des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg informiert Schülerinnen und Schüler über die zentralen Angebote zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung.

    Der Flyer „Next Level: Zukunft“ des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg informiert Schülerinnen und Schüler über die zentralen Angebote zur beruflichen Orientierung und Ausbildungsvermittlung.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Welcome Center Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Flyer
    Format: 21x21
    Seitenzahl: 10
    Publikationsdatum: 07/2024

    Die zwölf Welcome Center in Baden-Württemberg beraten Unternehmen dabei, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, helfen bei Einreiseformalitäten und geben Tipps, wie die Integration ins Unternehmen gelingt. Gleichzeitig unterstützen sie Fachkräfte und ihre Familien bei der Ankunft und vermitteln für sämtliche Fragen rund um die Themen „Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg“ die passenden Kontakte.

    Deutsch/Englische Version als PDF herunterladen

    Deutsch/Spanische Version als PDF herunterladen

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Bericht zur Arbeit der Kontaktstellen Frau und Beruf 2020-2022

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 21x21
    Seitenzahl: 56
    Publikationsdatum: 1/2023

    Der Bericht fasst Ergebnisse, Erfolge, Herausforderungen und konkrete Projekte der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg in den Jahren 2020 bis 2022 zusammen.

    Seit fast drei Jahrzehnten beraten die neun Kontaktstellen Frau und Beruf an fünfzehn Standorten Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg zu beruflichen Themen. Mit ihren vielfältigen Beratungs-, Qualifizierungs- und Vernetzungsangeboten für Frauen und Unternehmen fördern sie die Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben. Der Bericht fasst Ergebnisse, Erfolge, Herausforderungen und konkrete Projekte der Kontaktstellen Frau und Beruf Baden-Württemberg in den Jahren 2020 bis 2022 zusammen.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Ideenwettbewerb: Sechs Projektideen zur Unterstützung von langzeitarbeitslosen Frauen und Älteren

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 64
    Publikationsdatum: 12/2012

    Die Publikation stellt innovative Projekte vor, die von sechs Trägern in Baden-Württemberg durchgeführt wurden. Ziel war es langzeitarbeitslose Frauen und Ältere wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen.

    Die Publikation stellt innovative Projekte vor, die von sechs Trägern in Baden-Württemberg durchgeführt wurden. Ziel war es langzeitarbeitslose Frauen und Ältere wieder an den Arbeitsmarkt heranzuführen.

    Die Projekte sollten die persönliche Situation der Langzeitarbeitslosen stabilisieren und Hemmnisse beseitigen, die eine Arbeitsaufnahme verhindern. Die Broschüre stellt unterschiedliche Herangehensweisen vor, wie ein schrittweises Heranführen an den Arbeitsmarkt gelingen kann.

    In alle Projekten wurden die Teilnehmenden durch spezielle Angebote weitergebildet bzw. auf eine formale Qualifizierung oder berufliche Fortbildung vorbereitet. Teilweise nutzen die Projekte die Möglichkeiten der fortschreitenden Digitalisierung (z. B. Online-Fortbildungen, Nutzung von neuen Kommunikationswegen).

    Über Erfahrungsberichte der Träger und der Bilanzierung durch die FamilienForschung Baden-Württemberg gibt die Broschüre einen direkten Einblick in die Arbeit vor Ort.

     

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr. Rudolf-Eberle-Preis - Dokumentation 2022

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 62
    Publikationsdatum: 2022/11

    Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Die Broschüre dokumentiert die ausgezeichneten Produktue und Dienstleistungen 2022. Die Preisverleihung fand am 22. November 2022 statt.

    Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Bereits seit 1985 ehrt er unkonventionelle Ideen für innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen. Er ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und wird an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben. Die Broschüre dokumentiert die ausgezeichneten Produktue und Dienstleistungen 2022. Die Preisverleihung fand am 22. November 2022 statt.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • MINT-Bilanzbericht 2022
    Broschüre

    Frauen in MINT-Berufen

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 80
    Publikationsdatum: 10/2022

    Bilanzbericht der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Sie wurde von der Landesregierung im Jahr 2010 ins Leben gerufen, um mehr Mädchen und Frauen für Berufe zu gewinnen und tradierte Berufswahlmuster nachhaltig zu durchbrechen. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

    Bilanzbericht der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“. Sie wurde von der Landesregierung im Jahr 2010 ins Leben gerufen, um mehr Mädchen und Frauen für Berufe zu gewinnen und tradierte Berufswahlmuster nachhaltig zu durchbrechen. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

     

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Berufliche Beratung für Migrantinnen und geflüchtete Frauen

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Flyer
    Format: DIN lang
    Seitenzahl: 6
    Publikationsdatum: 8/2022

    Der Flyer informiert über das Beratungsangebot der Kontaktstellen Frau und Beruf für Migrantinnen und geflüchtete Frauen. Er ist in deutsch, englisch und ukrainisch verfasst.

    Der Flyer informiert über das Beratungsangebot der Kontaktstellen Frau und Beruf für Migrantinnen und geflüchtete Frauen. Er ist in deutsch, englisch und ukrainisch verfasst.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • Zur Seite 5
  • Zur Seite 6
  • …
  • 10
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang