Der Einzelhandel befindet sich in einem tiefgreifenden Strukturwandel, der ihn vor vielfältige Herausforderungen stellt. Ein sich wandelndes Kundenverhalten, globale Wettbewerber und die Digitalisierung revolutionieren aktuell die Branche. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat aus diesem Grund gemeinsam mit Akteuren der Branche das Dialogrojekt „Handel 2030“ ins Leben gerufen.
In der ersten Phase wurden im Rahmen von sechs regionalen Workshops mit Experten der beteiligten Partner Handlungsempfehlungen für den Handel erarbeitet. Dabei lag der Fokus auf den Themen Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Qualifizierung, Zukunft der Innenstädte, Nahversorgung, rechtliche Rahmenbedingungen und Bau- und Raumordnungsrecht.
Die Ergebnisse der Workshops wurden in einem Abschlussbericht zusammengefasst, der am 23. September 2019 der Öffentlichkeit vorgestellt wird und anhand dessen konkrete Maßnahmen umgesetzt werden. Dieser Abschlussbericht dokumentiert die Ausgangslage im Einzelhandel in Baden-Württemberg, die Durchführung der Themenworkshops sowie die Erarbeitung und Darstellung der Handlungsempfehlungen.