Rückblick auf den ersten UK BW Tech Accelerator

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Von September 2024 bis Januar 2025 haben sechs britische Tech Unternehmen im baden-württembergischen Ökosystem geforscht und sich mit innovativen Unternehmen im Land vernetzt. Die intensive Zeit hat viele Akteure und Partner zusammengebracht, entstandene Netzwerke gefestigt und neue Kooperationen im Bereich der Zukunftstechnologien hervorgebracht.

„Die UK BW Tech Partnership ist das Ergebnis unserer langjährigen, vertrauensvollen Partnerschaft mit dem Vereinigten Königreich. Starke internationale Partner kommen zusammen und arbeiten an neuen Geschäftsmodellen im Bereich KI, Robotik und Quantentechnologien, neuen Wertschöpfungsketten und neuen, zukunftsgerichteten Arbeitsplätzen - auch für Baden-Württemberg. Es war uns eine große Freude, den Weg für die Scale-ups in unsere hoch innovativen Forschungseinrichtungen und Unternehmen hinein zu begleiten.“

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin

„Vielen Dank an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und Baden-Württemberg International (BW_i) für die überragende Unterstützung des UK Tech Accelerator und die langfristige und enge Zusammenarbeit zwischen BW und UK.“

Andrew Mitchell, britischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland

„It has been an incredible privilege to collaborate with our partners in Baden-Württemberg and to witness firsthand the dynamic and innovative tech ecosystem flourishing in the region. This first-ever UK Tech Accelerator in Germany stands as a testament to the strength of our partnership and our shared commitment to fostering innovation and economic growth.“

Mark Dittmer-Odell, britischer Generalkonsul München

Auf unserem YouTube-Kanal stellen wir alle Tech-Firmen, die im ersten Accelerator Programm teilgenommen haben, vor.

UK BW Tech Accelerator

Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut und Generalkonsul Dittmer-Odell im Gespräch