Digitalisierung

Modellprojekte zur Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert insgesamt neun innovative Modellprojekte zur Digitalisierung in der beruflichen und überbetrieblichen Ausbildung.

Modellprojekte zur Digitalisierung in der überbetrieblichen Ausbildung

In der überbetrieblichen Ausbildung spielt die Digitalisierung eine immer größere Rolle. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert daher drei innovative Modellprojekte mit dem Ziel Ausbildungsinhalte der überbetrieblichen Ausbildung in digitale Lernprozesse zu transformieren und Lernortkooperationen zu fördern.

Laufzeit: Juni 2018 bis April 2021

Modellprojekte zur Digitalisierung in der beruflichen Ausbildung

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert sechs innovative Modellprojekte, welche die Digitalisierung für eine intensivere Zusammenarbeit und Vernetzung von Berufsschulen und Betrieben (Lernortkooperation) nutzen. Eine wichtige Rolle bei den Projekten spielen digitale Lernplattformen und neue Konzepte für einen digitalen Unterricht. Für die Berufsschullehrkräfte sowie die Ausbilderinnen und Ausbilder werden neue Qualifizierungskonzepte entwickelt und erprobt, um sie in die Lage zu versetzen, digitale Lerninhalte gestalten und den Auszubildenden vermitteln zu können.

Laufzeit: November 2017 bis März 2020