Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf seit 1994 mit Beratungseinrichtungen in den verschieden Regionen Baden-Württembergs. Die Kontaktstellen Frau und Beruf leisten einen wichtigen Beitrag zur Erschließung des Fachkräftepotenzials von Frauen, die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen am Erwerbsleben und zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit und Sorgearbeit.
Um diese Ziele zu erreichen, bieten die Kontaktstellen Frau und Beruf Orientierungsberatungen sowie Coaching- und Qualifizierungsangebote, Veranstaltungen und Vernetzung rund um berufliche Themen. Sie beraten und unterstützen Frauen beim Einstieg und Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Familienphase, bei Um- und Aufstieg, bei der Planung des Berufswegs und bei der Existenzgründung.
Die Kontaktstellen Frau und Beruf arbeiten eng mit Unternehmen, Wirtschaftsorganisationen, Weiterbildungsträgern, Arbeitsagenturen und Beauftragten für Chancengleichheit zusammen, um die berufliche Integration der Frauen und die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit und Sorgearbeit zu erleichtern.
Basis der Beratung sind Analyse und Kenntnis der regionalen Arbeitsmarktstrukturen, des jeweiligen Berufs- und Bildungsangebots sowie der Situation der Rat suchenden Frauen. Ziel ist insbesondere, die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Frauen mit den Anforderungen der Wirtschaft in Einklang zu bringen. Die Kontaktstellen beraten jährlich rund 6.300 Frauen.
Darüber hinaus bieten die Kontaktstellen Frau und Beruf Gruppenberatungen. Sie beteiligen sich an Messen, Informationstagen und Veranstaltungen zum Thema Frau und Beruf.
Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote der Kontaktstellen Frau und Beruf und lassen Sie sich beraten! Über die Postleitzahlen- oder Ortssuche Digitale Plattform Frau und Beruf gelangen Sie schnell zu einer Kontaktstelle in Ihrer Nähe und können dort online eine Beratung buchen.
Service- und Koordinierungsstelle
Zur Professionalisierung des Programms wurde seit Oktober 2015 eine Service- und Koordinierungsstelle eingerichtet. Sie bündelt übergreifende Aufgaben wie Marketing und Qualitätssicherung und unterstützt die Kontaktstellen und das Land bei der Umsetzung der Ziele des Programms.
Kontakt
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Referat Wirtschaft und Gleichstellung
Schlossplatz 4 (Neues Schloss)
70173 Stuttgart
poststelle@wm.bwl.de