Baden-Württemberg ist das führende Zentrum des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus: die Branche im Land erzielt mit rund 81,6 Milliarden Euro deutschlandweit den höchsten Umsatzanteil von circa 30 Prozent. Rund ein Viertel der gesamten deutschen Maschinen- und Anlagenbauer haben ihren Sitz in Baden-Württemberg. Sie stellen mit mehr als 331.632 Beschäftigten die höchste Zahl an Industriearbeitsplätzen im Land.
In keinem anderen Bundesland werden mehr Kompetenzen in der Spitzentechnik für die industrielle Fertigung gebündelt als hierzulande: über 40 Prozent der deutschen Werkzeugmaschinen- und Präzisionswerkzeughersteller sind hier ansässig. Weitere Schwerpunkte liegen außerdem in den Bereichen Lufttechnik, Fördertechnik, Antriebstechnik, Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen sowie der Landtechnik und Armaturen.
Der Maschinenbau in Baden-Württemberg ist sehr mittelständisch geprägt. Rund 50 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern. 80 Prozent der Unternehmen beschäftigen weniger als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Infralogistik Netzwerk Baden-Württemberg
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. - Landesverband Baden-Württemberg
Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V.
Landesnetzwerk Mechatronik BW
Manufuture BW
Cluster im Bereich Produktionstechnik (Clusterportal BW)