KI-basierte Robotik

Effizienzsteigerung durch intelligente Automatisierung

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mensch und Roboter begrüßen sich, indem Sie die Knöchel aneinanderdrücken.

Baden-Württemberg ist eine der führenden Regionen Europas im Bereich Robotik und Automatisierung. Mit einer starken industriellen Basis, weltbekannten Unternehmen und exzellenter Forschung spielt unser Land eine zentrale Rolle in der Entwicklung innovativer Robotiklösungen. Besonders in den Bereichen Industrie 4.0, Medizintechnik und Künstliche Intelligenz treiben Wirtschaft und Wissenschaft gemeinsam den technologischen Fortschritt voran.

Baden-Württemberg beheimatet eine vielfältige Robotik-Landschaft mit starker Forschung, Entwicklung und Anwendung. Unser Land ist in Deutschland führend in der Robotertechnik, vor allem in der Industrierobotik. Der Hauptsitz von etwa einem Drittel (32 Prozent) der Top-50-Roboter-Hersteller deutschlandweit befindet sich in Baden-Württemberg (1). In Bezug auf den zukunftsträchtigen Bereich der Servicerobotik haben 18 von 85 deutschen Serviceroboterhersteller ihren Sitz in Baden-Württemberg (21 Prozent) (2).

Marktführende Komponentenhersteller, unter anderem für Greif- und Sicherheitstechnik sowie zahlreiche Hidden Champions im Bereich der Komponentenausrüster stammen aus dem Südwesten Deutschlands. Darüber hinaus ist die Startup-Szene in Baden-Württemberg breit aufgestellt und spezialisiert auf vielversprechende Themen wie kognitive Robotik, Soft-Robotik, Low-Cost-Robotik oder Softwarelösungen für Roboter. Das Land Baden-Württemberg verfügt neben hervorragenden Universitäten und Hochschulen auch über wichtige außeruniversitäre und wirtschaftsnahe Forschungseinrichtungen, die sich durch national wie international sichtbare und anwendungsorientierte Spitzenforschung zur Robotik auszeichnen und den Forschungstransfer in die Wirtschaft erfolgreich voranbringen.

Die KI-basierte Robotik ist eine große Opportunität für die Zukunft des Landes Baden-Württemberg. Um das Innovationspotenzial rund um die KI-basierte Robotik bestmöglich zu nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit der Akteure aus Baden-Württemberg zu stärken, wurde gemeinsam mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg sowie weiteren Akteuren aus dem Land ein Positionspapier „Intelligente Robotik der Zukunft“ erarbeitet. Das Positionspapier ist das Ergebnis eines intensiven Diskurses mit den Akteuren des Innovationsökosystems KI-basierte Robotik Baden-Württemberg.

Positionspapier in Deutsch (PDF)
Positionspapier in Englisch (PDF)

(1) Meyer Industry Research, TOP 50 Roboter Hersteller in Deutschland 2025, Datenstand Januar 2025.
(2) World Robotics Service Robot 2024 und Berechnungen des Fraunhofer IPA.