Förderprogramme

ProBeruf - Berufserprobung in überbetrieblichen Bildungsstätten

Was wird gefördert:
Durch das Angebot einer frühzeitigen, praxisbezogenen und systematischen Berufsorientierung in überbetrieblichen Bildungsstätten soll Jugendlichen der 8. und 9. Klassen aller allgemein bildender Schulen der direkte Übergang von der Schule in eine betriebliche Berufsausbildung erleichtert werden. Außerdem sollen Ausbildungsabbrüche vermieden und genügend Bewerber für eine betriebliche Ausbildung gewonnen werden.
Damit dies gelingt, sollen in den überbetrieblichen Bildungsstätten mindestens fünf Berufsfelder angeboten werden, aus denen die teilnehmenden Jugendlichen in drei Berufen eine praktische Einweisung über einen Zeitraum von ca. 80 Stunden pro Schüler/in erhalten.
Am Ende der Berufsorientierungsmaßnahme erfolgt für die Schülerinnen und Schüler eine individuelle Rückmeldung.

Wer wird gefördert:
Antragsberechtigt sind juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts, mit Sitz in Baden-Württemberg, die Träger von Bildungsstätten sind und in mindestens fünf Berufsfeldern überbetriebliche Lehrlingsunterweisung anbieten oder über eine entsprechende Erfahrung in der beruflichen Erstausbildung verfügen.

Wie wird gefördert:
Die Zuwendung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss im Wege der Projektförderung als Festbetragsfinanzierung bewilligt. Die Höhe der Zuwendung beträgt 200 Euro für jede/n teilnehmenden Schülerin/Schüler und erfolgt als Einmalzahlung.

Weitere Informationen:
Anträge sind vollständig und unterschrieben einzureichen beim:
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Referat Berufliche Ausbildung
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart

Ansprechpartnerin:
Frau Lisa Rapp
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Referat Berufliche Ausbildung
Schlossplatz 4
70173 Stuttgart

Tel.: 0711/123-2428
proberuf@wm.bwl.de

Antrag ProBeruf 2018 (DOC)
Merkblatt ProBeruf ab 2017 (PDF)
Verwendungsnachweis ProBeruf 2018 (PDF)
Anlage zum Verwendungsnachweis ProBeruf 2018 (XLS)