Was wird gefördert:
 Leitprojekte und Pilotvorhaben, die von einem überbetrieblichen Berufsbildungszentrum aus Baden-Württemberg nach den Grundsätzen für die Weiterentwicklung von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten zu Kompetenzzentren des Bundesinstitutes für Berufsbildung vom 15.09.2005 oder/und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle vom Juli 2003 durchgeführt werden:
 	- Personal- und Sachkosten
  	- Bau- und Ausstattungsinvestitionen
  
 Wer wird gefördert:
 Wirtschaftsorganisationen (z.B. Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern, Innungen, Fachverbände) sowie Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft (z.B. gemeinnützige GmbH's, e.V.'s).
Die Träger müssen gemeinnützig sein, d.h. auf Gewinnerzielung verzichten.
Wie wird gefördert:
 Die Förderung des Bundes (BIBB und/oder BAFA) beträgt in der Regel bis zu 50 Prozent.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg beteiligt sich an der Förderung von Zentren in Baden-Württemberg im Falle einer Förderung durch den Bund (BAFA bzw. BIBB) mit einem anteiligen Zuschuss zu den förderfähigen Gesamtkosten (Personalkosten, Sachkosten, Investitionskosten) von bis zu 15 Prozent.
Weitere Informationen:
 www.uebs-bw.de
Weiterbildungsportal Baden-Württemberg