Startup BW

Female Founders FINANCING Forum: Vielversprechender Auftakt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wort-Bild-Logo der Kampagne Start-up BW. (Bild: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)

Das „Female Founders FINANCING Forum“ ist ein neues Format der Landeskampagne Start-up BW. Ziel ist es, eine Plattform für die Investment- und Bankenwelt, für Gründerinnen und deren Innovationen sowie für Start-up Ökosyste-me zu schaffen.

Die Veranstaltung wird von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, im Haus der Wirtschaft eröffnet. Sie zeigt die Vielfalt unterschiedlicher Ideen, Handlungsansätze und Angebote zu Female Financing/Female Investing auf, initiiert den Know-how-Transfer der im Themenfeld Tätigen und entwickelt im Dialog neue Perspektiven für die Zukunft.

„Mit Start-up BW Women richten wir das Augenmerk gezielt auf Gründerinnen, Unternehmerinnen, female Start-ups und Betriebsnachfolgerinnen. Ein wichtiger Meilenstein ist es, das Thema Female Financing/Female Investing heute in den Fokus zu rücken. Wir wollen mit und für Gründerinnen Finanzierungsperspektiven für die Zukunft entwickeln“, sagte Ministerin Hoffmeister-Kraut.

 

Rund 200 Interessierte sind der Aufforderung ‚Jetzt in die Zukunft investieren‘ gefolgt und haben am Female Founders FINANCING Forum teilgenommen.

Das Programm

Der Slogan der Veranstaltung lautete: „Invest & connect“.

Spannende Insights mit Blick auf Frauen geführte Start-ups, Nachhaltigkeit und Finanzierungen, die ihr Geschäftsmodell vorangebracht haben, gab es von Alma Spribille - Gründerin und Geschäftsführerin der WeTell GmbH und Vorständin im Bundesverband nachhaltige Wirtschaft e.V. - in ihrer Keynote "Weibliches Gründen und das liebe Geld".

Gründerinnen mit innovativen Geschäftsideen und ihren Finanzierungen kamen beim praxisnahen Start-up Talk zu Wort. Bei InvestInHerBusiness standen inspirierende Statements von Expertinnen und Experten in Baden-Württemberg im Mittelpunkt. Unter anderem gab Dr. Georg Metzger, Principal Economist, KfW Research, in seiner Keynote „Gründerinnen und Gründer in Deutschland“ einen fundierten Überblick zu Female Entrepreneurship mit Blick auf die Mobilisierung von Gründerinnen als wirtschaftliche Chance und gesellschaftliche Aufgabe.

Spannend und gleichsam gut besucht waren die drei parallelen invest & connect Idea Sessions: das #MindBlowing Barcamp, die #MindSet Good Practice-Beispiele aus den Gründungs-Ökosystemen sowie die #MindShift Session aus Perspektive der Financiers und Investorinnen. Auch beim anschließenden Get Together wurde die Möglichkeit zum Austauschen und Vernetzen von allen Teilnehmenden rege genutzt.

Weitere Informationen

Mehr Infos zu Gründerinnen, Unternehmerinnen und von Frauen geführten Start-ups finden Sie im Bereich Gründerinnen auf der Website www.startupbw.de

Zu Start-up BW Women

Mit Start-up BW Women wurde im Rahmen der Landeskampagne Start-up Baden-Württemberg ein auf Gründerinnen, female Start-ups und Unternehmerinnen zugeschnittener Schwerpunkt geschaffen. Im Kanon der Gründerinnenförderung bildet der Start-up BW Female Accelerator, dessen Kick-off am 29. Januar 2024 in Stuttgart stattfand, ein wichtiges Bindeglied und fungiert als zentrale Anlaufstelle zur übergeordneten Koordination dieses wichtigen Querschnittsthemas. Der Start-up BW Accelerator führt die in Baden-Württemberg vorhandenen Angebote, die direkt an Gründerinnen adressieren, sowie deren Akteurinnen und Akteure zusammen, identifiziert Best Practice, schafft Synergien und entwickelt das Gründerinnengeschehen weiter. Das Female Founders FINANCING Forum ist eine weitere Veranstaltung im Rahmen von Start-up BW Women.

Weitere Meldungen

Glühbirne
Förderung

Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro gefördert

Wirtschaftsministerium fördert die Entwicklung strategischer Technologien am ZSW mit rund 3 Millionen Euro.

Preisverleihung Allianz Industrie 4.0
Allianz Industrie 4.0

Preisverleihung des Allianz Industrie 4.0 Awards Baden-Württemberg 2025

Das zehnjährige Bestehen der Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist gestern (5. November) im Rahmen der Veranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ gefeiert worden.

Delegationsreise
Delegationsreise

Delegationsreise nach Bayern und ins Salzburger Land

Unter der Leitung von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp MdL startet heute eine 30-köpfige Tourismusdelegation aus Baden-Württemberg zu einer Fachreise nach Bayern und ins Salzburger Land.

Gewinner Female Founders Cup
Startup BW

6. Start-up BW Female Founders Cup – Platz eins geht an FlareOn Biotech

Im Finale des sechsten Start-up BW Female Founders Cup am 03. November 2025 haben zehn Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor einer Fachjury und dem Publikum im IHK-Forum in Reutlingen präsentiert.

©Martina Berg, stock.adobe.com
Wirtschaftsrepräsentanz

Toronto wird Tor nach Kanada / Land eröffnet Wirtschaftsrepräsentanz in Kanada

Baden-Württemberg baut seine internationalen Wirtschaftsbeziehungen weiter aus und eröffnet zum 1. November 2025 eine Wirtschaftsrepräsentanz in Toronto.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit trotz saisonalem Rückgang auf hohem Niveau

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der neuesten Arbeitsmarktzahlen.

hand, hands, robot, human, Michelangelo, sistine, technology, chapel, creation, cyborg, android, robotics, science, fiction, future, futuristic, robots, humanity, prosthetic, prosthesis, artificial, scifi, binary, code, blue, information, internet, intelligence, technology
UK Tech Accelerator

UK Tech Accelerator Programm der britischen Regierung wird in BW fortgesetzt

Im Oktober starten sieben ausgewählte britische Unternehmen aus dem Bereich Künstliche Intelligenz ihren Arbeitsaufenthalt in Baden-Württemberg.

Glühbirne
Smart Service

Smart Service Tour 2025: Erfolgreicher Abschluss in Freiburg

Die Smart Service Tour 2025 des Kompetenzzentrums Smart Services erreicht mit der Station in Freiburg im Breisgau ihren erfolgreichen Abschluss.

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Lieferkettengesetz

Zumeldung zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetzes

Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus äußert sich zum geplatzten Kompromiss des EU-Lieferkettengesetztes.

Startup BW

Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Mit dem Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“ unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus die gezielte Kooperation von kleinen und mittleren Unter-nehmen mit Start-ups.

Startup BW

Neue Kandidaten für Frühphasenförderung des Landes

Neun junge und innovative Unternehmen können sich ab sofort für die Aufnahme ins Frühphasenförderprogramm Start-up BW Pre-Seed des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der L-Bank zu bewerben.

Podcast

Löwenherz - Der Wirtschaftspodcast / Folge 2

In unserem Podcast tauchen wir gemeinsam mit starken Persönlichkeiten aus Baden-Württemberg in spannende, wirtschaftspolitische Themen ein.

4 - Motoren für Europa
4 Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa

Vier Motoren für Europa: Automobilregionen fordern mehr Rückendeckung der EU bei Strukturwandel der Automobilindustrie.

Auftaktveranstaltung der Frauenwirtschaftstage 2025 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart
Frauenwirtschaftstage

21. Frauenwirtschaftstage starten

21. Frauenwirtschaftstage starten zum Thema „Zukunft gestalten: Frauen & Männer stark als Team“

Startschuss für „The Biointelligence"
S-TEC

Wirtschaftsministerin gibt Startschuss für "The Biointelligence Engine"

Anlässlich des Biointelligence Summits hat Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, heute (7. Oktober) den Startschuss für das Projekt „The Biointelligence Engine“ gegeben.