Innovationswettbewerb „KI für KMU“: Wirtschaftsministerium fördert 36 KI-Projekte mit insgesamt 7,5 Millionen Euro
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert im Rahmen der dritten Runde des KI-Innovationswettbewerbs 36 besonders ambitionierte und innovative einzelbetriebliche KI-Vorhaben im Mittelstand mit insgesamt 7,5 Millionen Euro.
Handwerkskammer Tübingen
Förderung
Rund 310.000 Euro für die Modernisierung der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Modernisierung und Ergänzung der Ausstattung sowie kleinere Baumaßnahmen in der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen mit 310.000 Euro.
Franziska Kraufmann
Brexit
Zwischenbilanz: Wirtschaftspartnerschaftsinitiative BW-UK und Brexit
„Der Brexit bleibt eine Herausforderung. Mit unserer Partnerschaftsinitiative stellen wir die Weichen für zukünftige Kooperationen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Hoffmeister-Kraut bei einem Bilanzgespräch.
WM
Start-up BW
New Crafts Project aus Neckargemünd gewinnt Landesfinale von „Start-up BW Young Talents“
Ministerin Hoffmeister-Kraut: „Die Schülerinnen und Schüler haben neue Bedarfe entdeckt und mit innovativen Geschäftsmodellen darauf reagiert. Sie geben damit ein wichtiges Signal an ihre Generation.“
Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Patrick Rapp hat in einer virtuellen Preisverleihung insgesamt vier Ausbildungsprojekte des fortlaufenden Wettbewerbs „Industrie 4.0-Talente“ ausgezeichnet.
Innovation
„Popup Labor BW“ in Renningen startet am 21. Juli 2021
Die Innovationswerkstatt des Landes „Popup Labor BW“ für kleine und mittlere Unternehmen macht Station in Renningen: Vom 21. bis zum 29. Juli 2021 haben die Teilnehmenden kostenfrei Gelegenheit, die vielfältigen Veranstaltungsformate zu besuchen.
Franziska Kraufmann
Handel 2030
Wirtschaftsministerium fördert regionale Innenstadtberater mit rund 1,6 Millionen Euro
Damit die Innenstädte auch nach der Pandemie lebenswert und attraktiv bleiben, fördert das Wirtschaftsministerium Innenstadtberater bei Industrie- und Handelskammern und Regionalverbänden im Land mit insgesamt 1,6 Millionen Euro.
Daniel Coulmann, stock.adobe.com
Corona-Hilfen
Landesregierung verlängert fiktiven Unternehmerlohn bis Ende September
Das Land ergänzt die Überbrückungshilfe des Bundes auch in ihrer vierten Phase – der „Überbrückungshilfe III Plus“ - mit dem bewährten fiktiven Unternehmerlohn.
Ralf Dombrowski
Interreg-Programme
Auftakt der neuen Interreg-Programme für europäische transnationale Zusammenarbeit 2021 – 2027
Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, läutete am 8. Juli die neue Förderperiode der Interreg B-Programme für transnationale Zusammenarbeit in Europa ein.
iStock
Förderung
Wirtschaftsministerium fördert Projekt „CycleTex BW“ für umweltfreundliche Textilwirtschaft mit 248.000 Euro
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus fördert in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 248.000 Euro das Projekt „CycleTex BW – Innovationsvorsprung durch grüne Wertschöpfung in der faserbasierten Lieferkette“ der Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V. (AFBW).
Kontakt
Kontakte für Medienvertreter/-innen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und haben eine Anfrage? Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Immer auf dem neuesten Stand
Wir verwenden Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.