Publikation

Abschlussbericht und Handlungsempfehlungen Dialogprojekt "Handel 2030"

Der Bericht zeigt die Ausgangslage im Einzelhandel in Baden-Württemberg und Handlungsempfehlungen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels auf Landesebene zu erhalten und zu stärken.

Mit knapp 46.000 Unternehmen und mehr als 300.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten bildet der Einzelhandel eine der wichtigsten und beschäftigungsintensivsten Branchen in Baden-Württemberg. Der Bericht zeigt die Ausgangslage im Einzelhandel in Baden-Württemberg und Handlungsempfehlungen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Einzelhandels auf Landesebene zu erhalten und zu stärken. Das Projekt "Handel 2030" wurde gemeinsam mit dem Handelsverband Baden-Württemberg (HBW), dem Baden-Württembergischen IHK-Tag, dem Verband der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels Süd (VMG), den kommunalen Spitzenverbänden, ver.di und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband (BWGV) ins Leben gerufen und durchgeführt.

Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Publikationsart: Broschüre
Format: DIN A 4
Seitenzahl: 71