Publikation

NightLÄND BW - Studie zur Rolle der Nachtökonomie in Baden-Württemberg

In dieser Studie wird die Bedeutung der Nachtökonomie für Baden-Württemberg aufgezeigt.

Nachtökonomie: Das sind Bars, Restaurants, Clubs. Das sind Theater und Kinos, Festivals und Open-Air-Veranstaltungen, Live-Konzerte in kleinen Clubs oder kulinarische Erlebnisse in Restaurants mit spätem Abendessen. Die facettenreiche Nachtökonomie bietet Raum für Begegnungen, fördert kulturelle Vielfalt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und natürlich auch den Tourismus. Sie ist ein unverzichtbares Element für lebendige Innenstädte. Damit trägt sie maßgeblich zur Lebensqualität in Baden-Württemberg bei.

Die Studie ist eine Bestandsaufnahme der Situation im Land. Weiterhin beleuchtet sie Verbesserungspotentiale, Best practice Beispiele und Fördermöglichkeiten.

Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Format: PDF
Seitenzahl: 88