Publikation

Positionspapier zum Wirtschaftsgipfel 2025: Impulse für Europas Wettbewerbsfähigkeit

Der Wirtschaftsgipfel Baden-Württemberg – EU 2025 bringt in Brüssel hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um konkrete Impulse für die wirtschaftspolitische Zukunft der EU zu geben. Unter dem Leitmotiv „Neue Realitäten: Impulse für Europas Wettbewerbsfähigkeit“ steht die Frage im Mittelpunkt, wie Europa in einem schwierigen globalen Umfeld stärker und zukunftsfähiger werden kann.

Ein starker, innovationsfreundlicher Binnenmarkt, eine handlungsfähige EU in der Welt und ein technologisch souveränes Europa sind die Schlüssel zu Wohlstand, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit. Regionen wie BadenWürttemberg sind Motoren dieser Entwicklung – sie brauchen Gestaltungsfreiheit und praxisnahe Förderinstrumente. Europa muss Regulierung vereinfachen, Innovation ermöglichen und strategische Projekte beschleunigen. Entscheidend ist ein Klima, das Unternehmertum fördert und technologischen Fortschritt ermöglicht. Die Europäische Union steht dabei vor neuen Realitäten – nach innen wie nach außen. Gerade deshalb ist der Wirtschaftsgipfel 2025 von besonderer Bedeutung: Ziel ist es, die EU zu stärken – for a stronger European future.

Dieses Positionspapier gibt Impulse zur Stärkung von Europas Wettbewerbsfähigkeit in fünf Kapiteln.

Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Format: PDF
Seitenzahl: 4