Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

  • Funktionen für barrierefreien Zugriff

    • Leichte Sprache
    • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Gebärdensprache Gebärdensprache
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Wirtschaft
  • Innovation
  • Arbeit
  • Tourismus
  • Service
  • Karriere

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

90 Ergebnisse gefunden

  • Broschüre

    Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Quadratisch
    Seitenzahl: 15

    Die Broschüre lädt Sie ein, Baden-Württemberg kennen zu lernen, einen starken Wirtschaftsstandort mit weltoffenen Menschen und hoher Lebensqualität. Entdecken Sie Daten und Fakten, Innovation und Tradition und die enge Verzahnung von Forschung und Entwicklung in die Unternehmen hinein. Wenn unser Land Ihr Interesse weckt, stellt die Broschüre wichtige Kontaktadressen zur Verfügung.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Business Location Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: Square
    Seitenzahl: 15
    Publikationsdatum: 25.02.2025

    The brochure invites you to get to know Baden-Württemberg – a strong economic location with open-minded people and a high quality of life. Discover key facts and figures, innovation and tradition, as well as the close integration of research and development into businesses. If our region sparks your interest, the brochure provides important contact information.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Horizont Handwerk - Evaluationsbericht

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 90
    Publikationsdatum: 02/2025

    Mit der Initiative "Horizont Handwerk" hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ein Angebot geschaffen, das das Handwerk als wichtige Säule der baden-württembergischen Wirtschaft beim Strukturwandel unterstützt.

    Die Initiative wird gemeinsam mit den Handwerksorganisationen im Land umgesetzt und konzentriert sich auf vier zentrale Handlungsfelder: (1) Fachkräftegewinnung und -sicherung, (2) strategische Ausrichtung und Transformation, (3) Digitalisierung im Handwerk und (4) Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende. In diesen Handlungsfeldern bietet die Initiative Unterstützungs-, Beratungs- und Wissensangebote für baden-württembergische Betriebe des Handwerks. Die Initiative „Horizont Handwerk“ setzt sich von den Angeboten anderer Bundesländer ab. Es gibt kein vergleichbares Programm, das sowohl inhaltlich als auch in Hinblick auf die Vielfalt der Angebote ein ähnlich umfassendes Angebot für das Handwerk bereitstellt.

    Gegenstand dieser Evaluation sind die Personalberatung an den acht Handwerkskammern in Baden-Württemberg, die Intensivberatung durch die BWHM GmbH - Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und Mittelstand, die Förderprogramme ERFA-Gruppen und Werkstatt-Formate, Studien sowie Modell- und Transferprojekte zu wichtigen Zukunftsthemen des Handwerks, die Förderung von Stabsstellen zur Koordinierung der Aktivitäten und das Kommunikationskonzept der Initiative "Horizont Handwerk".

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 48
    Publikationsdatum: 12/2024

    Der Leitfaden „Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung“ für die Kooperation zwischen Behörden und Fachberatungsstellen in Baden-Württemberg wurde vom Runden Tisch „Menschenhandel“ erarbeitet. Er zeigt die Vorgehensweisen für eine koordinierte Zusammenarbeit der Akteure auf Landesebene mit den lokalen und regionalen Akteuren auf. Publikationsdatum: September 2019 Aktualisiert im Dezember 2024.

    Der Leitfaden „Gemeinsam gegen Menschenhandel und Arbeitsausbeutung“ für die Kooperation zwischen Behörden und Fachberatungsstellen in Baden-Württemberg wurde vom Runden Tisch „Menschenhandel“ erarbeitet. Er zeigt die Vorgehensweisen für eine koordinierte Zusammenarbeit der Akteure auf Landesebene mit den lokalen und regionalen Akteuren auf.

    Die Landesregierung Baden-Württemberg hat sich im Koalitionsvertrag vom 9. Mai 2016 zum Ziel gesetzt, entsandte Beschäftigte durch gute Beratung zu stärken und vor schlechten Arbeitsbedingungen zu schützen. Menschenhandel zum Zweck der Ausbeutung der Arbeitskraft muss vermieden werden. Der Runde Tisch „Menschenhandel“ wird daher seine Arbeit wiederaufnehmen, um mit allen beteiligten Ressorts und Institutionen Verbesserungen bei der Prävention und Intervention zu erreichen.

    Es gibt keine allgemeingültige Definition des Begriffs der Arbeitsausbeutung. Vielmehr besteht ein breites Spektrum an Ausbeutungsformen. Betroffene von Arbeitsausbeutung werden in der Praxis oftmals unangemessen oder gar nicht entlohnt.

    Weiterführende Links:

    Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales

    Servicestelle gegen Zwangsarbeit

    Alphabetisches Glossar für die Praxis der Strafverfolgung der Servicestelle gegen Zwangsarbeit

    Beratungsstelle "Faire Mobilität"
     

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken (BeJuga)

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: 210x210 mm
    Seitenzahl: 43
    Publikationsdatum: 11/2024

    Vorstellung, Informationen und Aufzeichnung der vielfältigen Möglichkeiten des Projektes. BeJuga nimmt eine Lotsenfunktion im Hilfesystem wahr und unterstützt Familien flexibel und passgenau.

    Vorstellung, Informationen und Aufzeichnung der vielfältigen Möglichkeiten des Projektes. BeJuga wird von freien Träger durchgeführt, diese dienen oft als Türöffner für den Übergang zu anderen Institutionen. Es sollen Brücken gebaut werden, damit Hindernisse nicht unüberwindbar bleiben. BeJuga nimmt eine Lotsenfunktion im Hilfesystem wahr und unterstützt Familien flexibel und passgenau.

    In der Broschüre stellen die 32 Projektträger ihre Arbeit vor, hierbei kommen auch die Familien zu Wort.

    BeJuga wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau im Rahmen des Landesprogramms „Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt“ mit jährlich 2,4 Millionen Euro gefördert.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Dokumentation Innovationspreis 2024

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 35
    Publikationsdatum: 25.11.2024

    Der Landes-Innovationspreis – Dr.-Rudolf-Eberle-Preis – gehört zu den Preisen der ersten Stunde, die in Deutschland für Innovationen vergeben wurden. Die Broschüre dokumentiert die ausgezeichneten Produktue und Dienstleistungen 2024. Die Preisverleihung fand am 25. November 2024 statt.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre

    Jahresbericht Gewerbeaufsicht BW 2022

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: DIN A 4
    Seitenzahl: 76
    Publikationsdatum: 2023/11

    Der Jahresbericht Arbeitsschutz der Gewerbeaufsicht ist eine umfassende Darstellung der Tätigkeit der für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit zuständigen staatlichen Stellen.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Masterplan Mittelstand

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 136

    Traditionsbetriebe und innovative Geschäftsmodelle, Wirtschaftskraft und gesellschaftliches Engagement, regionale Verwurzelung und internationaler Erfolg, Bodenständigkeit und Zukunftsorientierung – was für den einen oder die andere nach Widersprüchen klingen mag, ist für den baden-württembergischen Mittelstand identitätsstiftend und Quelle seiner wirtschaftlichen Dynamik.

    • Als PDF herunterladen
  • Broschüre

    Masterplan Mittelstand Anlageband

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Broschüre
    Format: A4
    Seitenzahl: 258

    Masterplan Mittelstand Baden‐Württemberg Anhang‐Band: Teil A: Stärken‐Schwächen‐Analysen zu Themenfeldern Teil B: Meinungsbildungs‐ und Beteiligungsprozes

    • Als PDF herunterladen
  • Faltblatt

    Wirtschaftsdaten Baden-Württemberg 2024, englisch, Economic Facts and Figures

    Herausgeber: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
    Publikationsart: Faltblatt
    Format: 10x21 cm
    Seitenzahl: 10
    Publikationsdatum: 09/2024

    Economic Facts and Figures of the State of Baden-Württemberg in english.

    Economic Facts and Figures of the State of Baden-Württemberg in english.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • Zur Seite 4
  • …
  • 9
Weiter

Warenkorb
0

Immer auf dem neuesten Stand

  • Ministerium
    • Ministerin
    • Organisation und Aufgaben
    • Auszeichnungen und Wettbewerbe
  • Themen
    • Wirtschaft
    • Innovation
    • Arbeit
    • Tourismus
  • Service
    • Öffentliche Aufträge
    • Veranstaltungen
    • Förderprogramme
    • Kontakt
    • Anfahrt
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Mediathek
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Social Wall
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Benutzungshinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
Zum Seitenanfang