Lieferketten nachhaltig gestalten

"Global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten“ richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen in Baden-Württemberg, die ein verantwortungsvolles Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagement im globalen Wettbewerbsumfeld entwickeln und umsetzen.

Hafen mit Containerschiffen von oben
Schreibtisch mit Laptop und die Aufschrift Live-Stream
Unterstützungsangebot

Das gvBW-Netzwerk - Vertiefung für die Praxis

In mehrfach im Jahr stattfindenden Präsenzworkshops, Videosprechstunden mit Experten sowie digitalen Treffen steigen Sie mit Vertretern baden-württembergischer Unternehmen gemeinsam in die praktische Arbeit zum eigenen nachhaltigen Lieferkettenmanagement ein. Das Unterstützungsangebot ist kostenlos.

Workshopsituation von oben - sechs Menschen an einem Tisch
Informationsangebote

Informationsveranstaltungen und Online-Seminare

Im Rahmen von Informationsveranstaltungen und Online-Seminaren werden Umsetzungsmöglichkeiten und Herausforderungen eines nachhaltigen Wertschöpfungs- und Lieferkettenmanagements aufgezeigt sowie aktuelle und zukünftige regulatorische Anforderungen aus der Perspektive verschiedener Stakeholder diskutiert.

Zwei Männer sitzen an einem Tisch und nutzen Smartphones
Online-Leitfaden

Lieferketten nachhaltig gestalten

Der Online-Leitfaden bietet Handlungsorientierung: Er bündelt wichtige Informationen, gute Praxisbeispiele und weiterführende Leitfäden zu den Prozessschritten des nachhaltigen Lieferkettenmanagements. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Lieferkettenregulierung.

Stuttgarter Fernsehturm und im Hintergrund die Stadt
Hintergrund

Internationaler Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist Teil eines bedeutenden europäischen Wirtschaftsraums mit mittelständisch geprägtem Unternehmertum. Mit „global verantwortlich BW – Lieferketten nachhaltig gestalten“ geht die Wirtschaft in Baden-Württemberg mit vorbildlichem und ambitionierten Beispiel voran.