Ort
Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald
c/o Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
Dr.-Brandenburg-Straße 6
75173 Pforzheim
Beschreibung
Unter dem Motto des diesjährigen Frauenwirtschaftstags „Digitale Arbeitswelt - So geht’s!“ erfahren Sie vieles über die Herausforderungen, Chancen und Risiken der digitalen Revolution.
Dabei stehen folgende Fragen im Fokus:
Wie verändert sich die Arbeit in der digitalen Arbeitswelt?
Was sind die Herausforderungen und Chancen im beruflichen Alltag?
Was können Sie erwarten?
Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartner stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es Informationen zum beruflichen Neustart, zur Teilzeitausbildung und Weiterbildung.
Ablauf der Veranstaltung
- 18:00 Uhr Begrüßung
Claudia Gläser, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald - 18:05 Uhr Grußwort
Dr. Birgit Buschmann, Leiterin des Referats „Wirtschaft und Gleichstellung“, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg - 18:15 Uhr "Chancen für Frauen in der digitalen Arbeitswelt"
Impulsvortrag – Prof. Dr. Jivka Ovtcharova, Leiterin des Instituts für Informationsmangement im Ingenieurwesen, Karlsruher Institut für Technologie - 18:30 Uhr „"Die Zukunft der Arbeit - der Mensch im Mittelpunkt der digitalen Transformation"
Praxisvortrag – Sandra Thiel, Marketing and Communications Director, SAP Innovation Center Network, Focus Area Future of Work - 18:50 Uhr "Eine Reise in die digitale Zukunft … Was Frauen einpacken sollten, damit Sie gut ankommen."
Gesa Krämer, Geschäftsführerin consilia cct - ab 19:30 Uhr Gespräche in entspannter Atmosphäre
Referentinnen/Referenten
- Claudia Gläser, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald
- Dr. Birgit Buschmann, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau
- Prof. Dr. Jivka Ovtcharova, Leiterin des Instituts für Informationsmangement im Ingenieurwesen, Karlsruher Institut für Technologie
- Sandra Thiel, Marketing and Communications Director, SAP Innovation Center Network, Focus Area Future of Work
- Gesa Krämer, Geschäftsführerin consilia cct
Veranstalterinnen/Veranstalter
Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
DGB-Bezirk Baden-Württemberg Regionsgeschäftsstelle Pforzheim
Fachkräfteallianz Pforzheim-Nordschwarzwald
Gleichstellungsbeauftragte Stadt Pforzheim
Handwerkskammer Karlsruhe
Hochschule Pforzheim
IG Metall
IHK Region Nordschwarzwald
Jobcenter Stadt Pforzheim
Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald
Q-Prints&Service gGmbH
Regionalbüro Netzwerk Fortbildung Nordschwarzwald
Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald GmbH
Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim
Anmeldung
Anmeldung bis zum 10.10.2017 unter
Anmeldung
oder 07231 201173
Weitere Informationen:
Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald
Tel.: +49 7231 201- 171
Fax: +49 7231 201- 41171
Mail: Madunic
Web: Frau_und_Beruf_Nordschwarzwald
Teilnahmegebühr
keine Gebühr