chancenreich und chancengleich?
Ort
Historisches Kaufhaus
Münsterplatz 24
79098 Freiburg
Beschreibung
Wir laden Sie sehr herzlich ein, einen Blick auf die Arbeit der Zukunft zu richten. Schon jetzt greift die digitale Informations- und Kommunikationstechnologie in unseren Alltag und unsere Arbeitswelt ein. Online-Buchungen von Fahrkarten, Selbstscan-Kassen, mobiles Arbeiten mit Daten in der Cloud, künstliche Intelligenz und Robotik sind hier nur einige Schlagworte. In den kommenden ein bis zwei Jahrzehnten wird sich die Arbeitswelt fundamental verändern.
Diese sogenannte vierte industrielle Revolution betrifft mehr oder weniger alle Berufe und Branchen, auch viele Tätigkeiten, die von Frauen ausgeübt werden.
Im Rahmen der Veranstaltung wollen wir verschiedene Aspekte der Entwicklung beleuchten und ihre Auswirkungen diskutieren:
Repräsentantinnen aus vier Unternehmen der Region berichten ganz konkret, an welchen Projekten der Digitalisierung sie aktuell arbeiten.
Wie verändern diese betriebliche Abläufe und Arbeitsformen?
Welche Auswirkungen hat dies für die Kompetenzen der Mitarbeitenden?
Welche neuen Anforderungen werden an sie gestellt und wie können sie damit umgehen?
Christina Schildmann ist Politologin und Leiterin des wissenschaftlichen Sekretariats der von der Hans-Böckler Stiftung 2015 initiierten Kommission „Arbeit der Zukunft“, Herausforderungen und Perspektiven für die Gestaltung der Arbeitswelt.
Sie wird in ihrem Beitrag darauf eingehen, was dieser Wandel für die Arbeit und Arbeitsplätze von Männern und Frauen bedeutet? In welchen Bereichen entsteht neue Beschäftigung, wo wird sie abgebaut? Wie verändert sich beispielsweise der Einzelhandel oder personenbezogene soziale Dienstleistungen? Führt flexibles Arbeiten zu mehr Work-Life-Balance?
Programm:
- Begrüßung
Regina Gensler,
Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein - Digitalisierung konkret: woran arbeiten Unternehmen in der Region aktuell?
Anita Agarwalla, Projektmanagement
re-lounge GmbH
Katrin Beuthner, Geschäftsführerin
United Planet GmbH
Ursula Mangold, Weiterbildungsreferentin
Hekatron Technik GmbH, Hekatron Vertriebs GmbH
Dr. Christine Neuy, Geschäftsführerin
microTEC Südwest e.V. - Impuls
Arbeit 4.0: chancenreich und chancengleich?
Christina Schildmann, Leiterin des wissenschaftlichen Sekretariats der Kommission „Arbeit der Zukunft“ der Hans-Böckler-Stiftung - Diskussion
- Moderation:
Brigitte Koerner, SWR - Ausklang
mit Gelegenheit zum Austausch
bei Getränken und Snacks
Veranstalterinnen/Veranstalter
Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg – Südlicher Oberrhein
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH&Co.KG
Wirtschaftsförderung Region Freiburg e.V.
Mit freundlicher Unterstützung von Baden-Württemberg: Connected e.V., bwcon
Anmeldung
nicht erforderlich
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr