20.10.2017, 13:30 - 17:00 Uhr, Crailsheim

Frau 4.0 – Herausforderungen und Chancen in der digitalen Arbeitswelt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ort

Rathaus Crailsheim
Marktplatz 1+2      
74564 Crailsheim   

Beschreibung

Die Digitalisierung und die veränderte Arbeitswelt – Stichwort Arbeiten 4.0 bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Die ständige Erreichbarkeit, die veränderte Kommunikation, die Veränderungen in der Unternehmenskultur sind nur ein paar wenige dieser Herausforderungen. Gleichzeitig eröffnet die Vernetzung in den Unternehmen neue Arbeitsmöglichkeiten und neue Karrierewege. In zwei parallel stattfindenden Workshops haben Frauen die Möglichkeit, sich hiermit auseinanderzusetzen und sich Tipps und Impulse für ihre Rolle in der Arbeitswelt 4.0 zu holen.

Julia Strecker wird im Workshop „Von Moment zu Moment – Achtsamkeit als Haltung“ in die eindrucksvolle Praxis der Achtsamkeit einführen. Der Workshop führt in die Grundlagen der Achtsamkeitspraxis ein und lädt dazu ein, den eigenen Arbeitskontext oder auch weitere Situationen zu reflektieren und konkrete Schritte zur Stressprophylaxe einzuleiten. In kleinen Übungen erfahren die Teilnehmerinnen, wie die Wahrnehmung bestimmter Gefühle und Gedanken hilft, in unangenehmen und schwierigen  Situationen einen veränderten Umgang mit der Situation zu finden.

Der zweite Workshop steht unter dem Thema „Veränderungen meistern über das Erspüren der Zukunft“. Susen Barth wird in diesem Workshop den Umgang mit „Nullpunkten“ im Leben behandeln, und erklären, wie unsere Persönlichkeit individuell unterschiedlich mit ihnen umgeht. Daraus erschließen sich verschiedene Wege, die eine Hilfe dabei sein können, mit den erforderten Veränderungen erfolgreich zu wachsen und die eigene Zukunft „erspüren“ zu können. Es wird der Frage nachgegangen, welche Modelle und Wege es gibt, um daraus hilfreiche Schritte für die (persönliche) Zukunft abzulesen.

Referentinnen/Referenten

Dr. Julia Strecker, Dipl.-Theologin, syst. Therapeutin (IFW), Lehrtherapeutin (DGSF), Supervisorin (DGSF/DGSV),  Coach, Achtsamkeitstrainerin (MBSR)
Susan Barth, Dipl.-Psychologin, Bluebridge Management AG, Flein

Veranstalterinnen/Veranstalter

Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim,
Europabüro Wolpertshausen,
Jobcenter im Landkreis Schwäbisch Hall,
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken,
Netzwerk familyNET,
Regionalbüro Netzwerk für berufliche Fortbildung,
Stadt Crailsheim,
Stadt Schwäbisch Hall,
Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch bei der WFG Schwäbisch Hall,
Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken

Anmeldung

Bis 13. Oktober 2017

WFG Schwäbisch Hall
Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch
Kuno-Haberkern-Str. 7/1
74549 Wolpertshausen
E-Mail: Anmeldung
Telefon: 07904 944 274
Fax: 07904 945 99-29

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr