19.10.2017, 19:00 Uhr, Schwäbisch Hall

Frau 4.0 – Herausforderungen und Chancen in der digitalen Arbeitswelt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ort

S-Atrium der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim
Dolanallee 9 + 11
74523 Schwäbisch Hall

Beschreibung

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts verändert sich die Arbeitswelt grundlegend. Die Vernetzung der virtuellen und der physischen Welt führt zu neuen Arbeitsformen und Veränderungen in den Betrieben. In diesem Zusammenhang wird von Arbeiten 4.0 gesprochen. Die digitale Transformation betrifft nicht nur eine veränderte Produktion und Neugestaltung von Informations- und Kommunikationswegen, sondern hat auch Auswirkungen auf die Menschen, auf die Zusammenarbeit und auf Arbeitsweisen. Die Arbeitswelt 4.0 bringt Risiken und Chancen zugleich.

In der Abendveranstaltung wird ein besonderer Blick darauf geworfen, welche Chancen aber auch Herausforderungen sich insbesondere für Frauen in der digitalen Arbeitswelt ergeben.

Dr. Josephine Hofmann, Leiterin Competence Center Business Performance Management am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart wird in ihrem Vortrag einen ersten Überblick geben, was Arbeiten 4.0 genau heißt, wie sich die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt entwickelt und welche Auswirkungen dieser Veränderungsprozesse auf die Beschäftigung von Frauen haben wird.

Daran anschließend wird ein/e Vertreter/in eines Unternehmens aus der Praxis schildern, wie 4.0 im Betrieb bereits Einzug hält bzw. das Unternehmen mit der Digitalisierung umgeht und welche konkreten Auswirkungen dies auf die Frauenarbeitsplätze hat. Dabei wird auch darauf eingegangen, was das Unternehmen zur Förderung der Chancengleichheit im Zusammenhang mit Arbeiten 4.0 bereits unternimmt.

Umrahmt wird die Abendveranstaltung mit dem Improvisationstheater Artgenossen.

Referentinnen/Referenten

Dr. Josephine Hofmann, Leiterin Competence Center Business Performance Management am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation
NN, Unternehmen XY

Veranstalterinnen/Veranstalter

Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim,
Europabüro Wolpertshausen,
Jobcenter im Landkreis Schwäbisch Hall,
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken,
Netzwerk familyNET,
Regionalbüro Netzwerk für berufliche Fortbildung,
Stadt Crailsheim,
Stadt Schwäbisch Hall,
Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch bei der WFG Schwäbisch Hall,
Wirtschaftsjunioren Schwäbisch Hall-Crailsheim

Anmeldung

Bis 13. Oktober 2017

WFG Schwäbisch Hall
Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch
Kuno-Haberkern-Str. 7/1
74549 Wolpertshausen
E-Mail:Anmeldung
Telefon: 07904 944 274
Fax: 07904 945 99-29

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr