Ort
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Standort Sigmaringen
Anton-Günter-Str. 51
72488 Sigmaringen
Beschreibung
Industrie 4.0, Wirtschaft 4.0, Berufsbildung 4.0 - schwirrt Ihnen schon der Kopf? Keine Sorge. Sie befinden sich damit in bester Gesellschaft, denn der digitale Wandel
• verändert Arbeits- und Hilfsmittel
• erfordert neue Fähigkeiten und Fertigkeiten
• braucht vernetzte Prozessabläufe
• sorgt für eine Zunahme an Wissen
• braucht neue Vermittlungswege
• verändert Arbeitswelt und Erwerbsbiografien
• fordert neue Kompetenzen und mehr berufliche Handlungsfähigkeit
Manchmal scheint der rasante technologische Fortschritt geradezu überwältigend. Doch gerade jetzt sind die Frauen gefragt: Sie müssen ihre Karrierechancen kennen, um mit der Digitalisierung Schritt zu halten.
In diesem Workshop geht es darum, wie die Digitalisierung Berufsbiografien verändert und wie die eigene Karriere lebensphasengerecht gestaltet werden kann.
Und es geht um Sie: Wie müssen Sie sich jetzt strategisch aufstellen, um von der Technik nicht abgehängt zu werden? Wie können Sie die Digitalisierung für sich persönlich nutzen, und Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen?
Ein Selbsttest zeigt Ihnen, inwieweit Sie selbst schon digital arbeiten.
Referentinnen/Referenten
Petra-Alexandra Buhl von BUHL Coaching
buhl-coaching
Veranstalterinnen/Veranstalter
Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Gleichstellung
Anmeldung
Kerstin Arnold
Assistenz der Gleichstellung
Anmeldung
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr