19.10.2017, 19:00 - 21:00 Uhr, Stuttgart

Qualifizierte Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

– ein Gender- und Integrationsproblem?

Ort

Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart,
Raum: Kleiner Sitzungssaal, 3. OG
Marktplatz 1
70173 Stuttgart

Beschreibung

Das Ziel 5 der nachhaltigen Entwicklung thematisiert die Beseitigung aller Formen von sozialer und ökonomischer Diskriminierung sowie den Schutz der Frauen vor Gewalt. Ein weiteres wichtiges Element ist die Sicherstellung der vollen und wirksamen Teilhabe von Frauen und ihrer Chancengleichheit bei der Übernahme von Führungsrollen auf allen Ebenen der Entscheidungsfindung im politischen, wirtschaftlichen und öffentlichen Leben.

Besonders die erfolgreiche Integration von Migrantinnen in den Arbeitsmarkt stellt hier eine besondere Herausforderung dar. Denn oft können die Frauen mit internationaler Herkunft auf keine bestehenden und unterstützenden Netzwerke zurückgreifen und ihre im Ausland erworbenen Qualifikationen werden nur zum Teil anerkannt.

In Kooperation mit der Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern der Landeshauptstadt Stuttgart lädt das Forum Internationaler Frauen ein, zu einem spannenden Austausch über Chancen und Barrieren für qualifizierte Migrantinnen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Wir diskutieren mit Expert_innen und Entscheidungsträger_innen aus Politik, Wirtschaft und lassen Frauen mit ihren positiven und auch negativen Erfahrungen zu Wort kommen.

Referentinnen/Referenten

Prof. Dr. Ingrid Jungwirth, Hochschule Rhein-Waal  

Dr. Andreas Weber / Frau Mahler, Baden-Württemberg Stiftung

Frau Thaker, Anerkennung der schulischen reglementierten Berufsausbildungen,  Zeugnisanerkennungsstelle des Landes Baden-Württemberg (angefragt)

Sigrit Walsdorff, Abteilungsreferentin,  Volkswirtschaft - Kommunikation – QM, IHK Region Stuttgart (angefragt)

Gudrun Rößler-Edelmann, Chancengleichheitsbeauftragte auf dem Arbeitsmarkt beim Jobcenter Stuttgart 

Veranstalterinnen/Veranstalter

Forum Internationaler Frauen im Welthaus Stuttgart

Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern (OB-ICG), Landeshauptstadt Stuttgart

Mit finanzieller Unterstützung des Staatsministeriums Baden-Württemberg / In Kooperation mit Stiftung Entwicklungszusammenarbeit Baden-Württemberg

Anmeldung

Anmeldung erwünscht

Anmeldung: Anmeldung

Kontakt für Fragen: Kontakt Welthaus

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr