Ort
Landratsamt Ravensburg
Kreishaus 1
Sitzungssaal 6. OG
Friedenstraße 6
88212 Ravensburg
Beschreibung
Mütter, die „Ja“ zu Ihrem Beruf und Ihrer Berufung sagen, jonglieren einen Drahtseilakt zwischen den Anforderungen der Kinder und dem Wunsch sich beruflich einzubringen.
Beruflich aktiv zu sein bedeutet für viele Frauen, dass in ihrem inneren Theater die große Schuld als Hauptdarstellerin auf die Bühne tritt und ihre niederträchtige Rolle spielt. Ihre Textpassagen beherrscht sie perfekt, sie sind jahrelang trainiert.
Wir wollen uns an diesem Tag dieser „Figur“ nähern, damit Sie mit deutlich mehr Freude „Ja“ zu Ihrer Berufung und Nein zu falschen Schuldgefühlen sagen lernen.
Das Schuldgefühl hat die Referentin, Frau Grundt, als alleinerziehende Mutter, die nebenberuflich studiert und ihre Selbständigkeit aufgebaut hat, eine lange Phase begleitet. In diesem Seminar erarbeiten die Teilnehmerinnen gemeinsam Möglichkeiten, wie es ihnen gelingen kann, beide Pole zu leben und zu gestalten.
Referentinnen/Referenten
Ute Grundt, Coach & Kommunikationstrainerin
Kairos Kommunikation
Veranstalterinnen/Veranstalter
Sabine Fietz, Beauftragte für Chancengleichheit des Landkreises Ravensburg
Anmeldung
Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg ─ Bodensee-Oberschwaben
c/o WiR GmbH
Kuppelnaustr. 8
88212 Ravensburg
Tel.: 0751 35 906 63
Anmeldung
Teilnahmegebühr
80 Euro