Schöne neue (Arbeits-)Welt - Was erwartet Unternehmen und Mitarbeitende?
Ort
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee
Reichenaustrasse 21
78467 Konstanz
Beschreibung
Die Veranstaltung bietet einen Ausblick auf die Anforderungen und Perspektiven, die mit einer modernen Unternehmensführung verbunden sind. Im Zentrum stehen die Chancen und Risiken, die sich durch die Digitalisierung von Wirtschaft und Arbeitswelt ergeben – sei es bei der Suche nach Personal, der Vermarktung des eigenen Unternehmens, der Optimierung betrieblicher Abläufe oder in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein weiterer Aspekt richtet sich auf die veränderten Anforderungen an das HR-Management, inwieweit Mitarbeitende mit Familienpflichten von den neuen Kommunikationstechnologien und -methoden profitieren können und ob die gläserne Decke für Frauen dank veränderter Arbeitsbedingungen bald der Vergangenheit angehört.
Zielgruppen sind Unternehmerinnen und Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Personalverantwortliche sowie Mitarbeitende und Studierende aus der Region.
Programm
18.00 Uhr
Begrüßung | Einführung
Prof. Dr. Claudius Marx M.B.L. HSG
Hauptgeschäftsführer IHK Hochrhein-Bodensee, Konstanz
Grußwort Ingrid Hempel
Ehrenmitglied des Präsidiums der IHK Hochrhein-Bodensee
Senior Advisor Okle GmbH, Singen
Impuls "Arbeitswelt im Umbruch"
Sandra Berenbold (M.A.), Geschäftsführerin/ CEO
energy factory St. Gallen AG, St. Gallen
Impuls "Perspektivwechsel im HR-Management"
Lucia Falkenberg, Chief People Officer
eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., Köln
Interview Alexandra Thoss,
Geschäftsführerin | Leiterin Ausbildung
IHK Hochrhein-Bodensee, Konstanz
Podium "Arbeit 4.0" - Vom Zukunftstrend zum Arbeitsalltag?
Sandra Berenbold
Lucia Falkenberg
Prof. Dr. Claudius Marx
Silke Masurat, Geschäftsführerin
zeag GmbH Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, Konstanz
Andreas Owen, Vorstandsvorsitzender
cyberLAGO e.V. - digital competence network, Konstanz
Moderation: Kerstin Melzer, Referentin für Personalentwicklung, Universität Konstanz
ab ca. 20.00 Uhr Apéro
Veranstalterinnen/Veranstalter
IHK Hochrhein-Bodensee
Kooperationpartner:
Universität Konstanz
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG)
Regionalbüro für berufliche Fortbildung der Netzwerke Bodenseekreis, Konstanz, Ravensburg und Sigmaringen
Anmeldung
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee
Elke Faupel
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz
Anmeldung
T +7531 2860 163
F +7531 2860 41163
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr