Ort
Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
Bahnhofstr. 37
72202 Nagold
Beschreibung
09:00 Uhr
Begrüßung
09:15 bis 12:45 Uhr
Bewerbungsmappencheck
Bitte Bewerbungsmappe -print oder digital- mitbringen.
Terminierung am Veranstaltungstag im BiZ.
09:15 bis 12:30 Uhr
Erstellung eines professionellen Bewerbungsfotos; Eigenanteil: 10,00 Euro
09:15 bis 12:30 Uhr
Besuch der Bildungsmesse im Berufsinformationszentrum (BiZ) mit Netzwerkfrühstück
Vorträge/Workshop*
10:00 bis 10:45 Uhr
Impulsvortrag: „anders denken – digital durchstarten“
Digitales ICH, Digitale Arbeitswelt, neue Chancen
Beate Karcher, Personalberaterin Handwerk 2025
spricht über die aktuellen Bewerbungsmodalitäten, gibt Tipps zur erfolgreichen digitalen Bewerbung und zeigt Chancen der Digitalisierung auf. Dabei werden Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf thematisiert und neue Möglichkeiten aufgezeigt, die sich durch die Digitalisierung ergeben. Ein Vortrag, der Mut macht neue Wege zu gehen und digital durchzustarten!
11:00 bis 11:30 Uhr
*Bewerbung digital - vhs Oberes Nagoldtal
11.30 bis 12.00 Uhr
*Bildung digital - Regionalbüro Netzwerk Fortbildung
12.00 bis 12.30 Uhr
*Frauen und Rente - Deutsche Rentenversicherung
12.30 bis 13.00 Uhr
*Familie und dann? – Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt und Kontaktstelle Frau und Beruf
Referentinnen/Referenten
Beate Karcher, Personalberaterin Handwerk 2025, Handwerkskammer Karlsruhe
Carsten Lamprecht, vhs Oberes Nagoldtal
Matthias Baumann, Regionalbüro Netzwerk Fortbildung
Jürgen Moster, Deutsche Rentenversicherung
Melanie Meyer, Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
Evelin Warschkow, Jobcenter Landkreis Freudenstadt
Dorothea Sanwald, Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald
Veranstalterinnen/Veranstalter
Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim
Jobcenter Landkreis Calw
Jobcenter Landkreis Freudenstadt
VHS Oberes Nagoldtal
Stadt Nagold
Regionalbüro für berufliche Fortbildung Pforzheim/Enzkreis und Calw
IHK Nordschwarzwald
HWK Karlsruhe
Kontaktstelle Frau und Beruf Nordschwarzwald
Anmeldung
Anmeldung für die Workshops und den Impulsvortrag erwünscht
unter der Telefonnummer 07452 829 213
oder mit dem Betreff „Frauenwirtschaftstag“ per E-Mail Anmeldung
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr