18.10.2018, 12:00 - 13:30 Uhr, Konstanz

Arbeitswelten der Zukunft zwischen Digitalisierung, Selbständigkeit und gesellschaftlicher Dynamik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Universitäten Friedrichshafen und Konstanz beschäftigen sich in einer gemeinsam ausgerichteten, dreiteiligen Veranstaltungsreihe mit den Herausforderungen und Potentialen zukünftiger Arbeitswelten. Nachfolgend sind die einzelnen Veranstaltungen aufgeführt:

Karrieregespräch über Mittag: Flexibilität als Faktor künftiger Arbeit?
Einblicke in eine Karriere zwischen Wissenschaft, Management und Selbstständigkeit

Ort

Universität Konstanz

Beschreibung

Ein Gespräch mit Dr. Angelica V. Marte.
Angelica Marte personifiziert gesellschaftliche Gesprächsthemen wie keine zweite: Sie ist Wissenschaftlerin und Mutter, arbeitete als Angestellte und Selbständige, ist Gründerin und systemischer Coach, die Coaches ebenso ausbildet, und macht neuerdings auch Filme. Ihr berufliches Leben spielte sich in den USA ab und in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich.

Wir fragen sie nach ihren beruflichen Erfahrungen im Rückblick, nach ihren Erfolgen, aber auch den Hindernissen, die sich auf ihrem Karriereweg auftaten. Wir blicken mit ihr in die Zukunft und hinterfragen die Chancen und Perspektiven weiblichen Potentials. Gleichzeitig ziehen wir Bilanz und analysieren, inwiefern die 30 Jahre alte Gesellschaftskritik von Loriot mit Bezug auf Männer und Frauen in der Berufswelt noch am heutigen Tage zutreffen könnte.

Hinweis auf die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 17. Oktober, 12 Uhr

Zeppelin Universität

Brown Bag Lunch
Referentin: Dinah Spitzley, Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen
Titel: „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“ – Fahren Frauen in Familienunternehmen bei der Digitalisierung voraus?
Vortrag und Diskussion mit Dinah Spitzley

Dinah Spitzley gibt Einblicke aus der Wissenschaft und Praxis zu den Werten, Einstellungen, dem unternehmerischen Verhalten und Zukunftsplänen von NachfolgerInnen in deutschen Familienunternehmen. Zudem wird im speziellen auf das Thema Digitalisierung eingegangen und folgende Fragen sollen diskutiert werden: Wie wird das Thema Digitalisierung von der nächsten Generation eingeschätzt? In welcher Entwicklungsstufe der Digitalisierung befinden sich die Familienunternehmen und was sind besondere Herausforderungen, aber auch Chancen der Digitalisierung? Welches sind die strategischen Prioritäten der nächsten weiblichen Unternehmergeneration im Rahmen der Digitalisierung? Welche Wünsche hat diese an die Seniorgeneration? Gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen NachfolgerInnen und entsteht so eine neue Perspektive in Familienunternehmen?

Anmeldung

Anmeldung Auftaktveranstaltung

Hinweis auf Webinar: Anyplace, Anywhere, Anytime: Virtuelle Teamführung
18.10.2018, 15.00 – 16.30 Uhr

Programm und Anmeldung siehe Veranstaltungsdatenbank


Referentinnen/Referenten

Dinah Spitzley
Dr. Angelica V. Marte
Anke Waldau
Angelika Höber

Veranstalterinnen/Veranstalter

Stephanie Nau
Anke Waldau
Alexandra Hassler

Anmeldung

Anmeldung Karrieregespräch über Mittag

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr