18.10.2018, 15:00 - 16:30 Uhr, Webinar - Adobe Connect

Arbeitswelten der Zukunft zwischen Digitalisierung, Selbständigkeit und gesellschaftlicher Dynamik

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Universitäten Friedrichshafen und Konstanz beschäftigen sich in einer gemeinsam ausgerichteten, dreiteiligen Veranstaltungsreihe mit den Herausforderungen und Potentialen zukünftiger Arbeitswelten. Nachfolgend sind die einzelnen Veranstaltungen aufgeführt:

Anyplace, Anywhere, Anytime: Virtuelle Teamführung

Ort

Webinar - Adobe Connect

Beschreibung

Annette ist auf Dienstreise, Marc sitzt in Hamburg im Café, Thomas verbringt gerade Zeit in der malaysischen Tochterfirma….
Sie sitzen vor der Planung des neustens Projekts – wie binden Sie alle Teammitglieder ein?
Wie kann ein guter Kick-Off stattfinden?
Welche Räume machen Sie zum Austausch auf?
Wann und wo finden Teamsitzungen statt?
Und wie schaffen Sie Teamgeist?

Technologische Entwicklungen bieten viele Flexibilitäten in einer immer stärker digitalisierten Arbeitswelt. Sie bringen gleichzeitig Herausforderungen mit sich. Wie können wir Grundsätzen und Werten guter Führung auch in diesen Arbeitswelten der Zukunft treu bleiben?

Gemeinsam mit den Teilnehmenden des Webinars erörtern wir Möglichkeiten der effektiven Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen aber auch Stolpersteine und die Auswahl passender Tools zur virtuellen Zusammenarbeit.

Hinweis auf die Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 17. Oktober, 12 Uhr

Zeppelin Universität

Brown Bag Lunch
Referentin: Dinah Spitzley, Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen
Titel: „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“ – Fahren Frauen in Familienunternehmen bei der Digitalisierung voraus?
Vortrag und Diskussion mit Dinah Spitzley

Dinah Spitzley gibt Einblicke aus der Wissenschaft und Praxis zu den Werten, Einstellungen, dem unternehmerischen Verhalten und Zukunftsplänen von NachfolgerInnen in deutschen Familienunternehmen. Zudem wird im speziellen auf das Thema Digitalisierung eingegangen und folgende Fragen sollen diskutiert werden: Wie wird das Thema Digitalisierung von der nächsten Generation eingeschätzt? In welcher Entwicklungsstufe der Digitalisierung befinden sich die Familienunternehmen und was sind besondere Herausforderungen, aber auch Chancen der Digitalisierung? Welches sind die strategischen Prioritäten der nächsten weiblichen Unternehmergeneration im Rahmen der Digitalisierung? Welche Wünsche hat diese an die Seniorgeneration? Gibt es tatsächlich Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen NachfolgerInnen und entsteht so eine neue Perspektive in Familienunternehmen?

Anmeldung

Anmeldung Auftaktveranstaltung

Hinweis auf Karrieregespräch: am Donnerstag 18. 10.2018, 12.00 – 13:30 Uhr

Flexibilität als Faktor künftiger Arbeit? Einblicke in eine Karriere zwischen Wissenschaft, Management und Selbstständigkeit
Programm und Anmeldung siehe Veranstaltungsdatenbank
 

Referentinnen/Referenten

Dinah Spitzley
Dr. Angelica V. Marte
Anke Waldau
Angelika Höber

Veranstalterinnen/Veranstalter

Stephanie Nau
Anke Waldau
Alexandra Hassler

Anmeldung

Anmeldung webinar

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr