19.10.2018, 13:30 - 18:30 Uhr, Aalen

Außenauftritt optimieren – digital netzwerken

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ort

Landratsamt Ostalbkreis
Sitzungssaal
Stuttgarter Str. 41
73430 Aalen

Beschreibung

Für Marketingzwecke, Kundenkontakte, die Steigerung der Bekanntheit aber auch für den Bereich Information und Austausch sowie die Qualitätsentwicklung ist networking – analog und zunehmend in digitaler Form – für Gründerinnen/Gründer sowie Unternehmerinnen/Unternehmer unverzichtbar.

Nicht nur lang bestehende Unternehmen, sondern insbesondere auch neu gegründete Unternehmen müssen im Zuge der Digitalisierung auf verschiedenen Ebenen reagieren und ihre Prozesse anpassen. Um in schnell wachsenden Märkten wahrgenommen zu werden, Kundinnen/Kunden, Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter und Geschäftspartnerinnen/Geschäftspartner zu gewinnen, brauchen Unternehmen einen Außenauftritt, der ihrem Kern entspricht.

Potenzielle Gründerinnen/Gründer und Unternehmerinnen/Unternehmer erfahren auf der Veranstaltung wie sie ihren unternehmerischen und möglicherweise auch persönlichen Außenauftritt derart gestalten oder auch ändern können, um positiv oder anders wahrgenommen zu werden und um dadurch weitere Zielgruppen, Geschäftspartnerinnen/Geschäftspartner und Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu gewinnen, denn digitale Netzwerke beschleunigen das Zusammenfinden von Arbeitgeber und Arbeitnehmer: So werden 70 Prozent aller Stellen nicht über Anzeigen, sondern über Netzwerke besetzt.

Wie konsequent verfolge ich jedoch auch eine Netzwerkstrategie?
Habe ich überhaupt eine Netzwerkstrategie?
Wie könnte diese aussehen?
Welche digitalen Tools und Kanäle bieten sich an und welche nicht?
Auf was muss ich auch beim analogen Netzwerken achten?
Und was für ein Investment meinerseits braucht ein konsequentes Vorgehen?
Auf diese Fragen werden Sie Antworten auf der halbtägigen Veranstaltung bekommen im Rahmen eines Impulsvortrages und sich anschließender Workshops.

Workshop 1: „Chancen nutzen – strategisch netzwerken“
In diesem Workshop liegt der Schwerpunkt auf Networking für Gründungspersonen, Selbständige und Unternehmen:
Welche Ziele verfolge ich beim Netzwerken?
Wo erreiche ich meine Zielgruppe?
Wie schaffe ich aus unverbindlichen Kontakten tragfähige Beziehungen?
Die Teilnehmenden erarbeiten u. a. einen individuellen Plan zur Umsetzung.
 
Workshop 2: „Sichtbar werden – optimal kommunizieren“
Hier liegt der Fokus auf dem beruflichen Netzwerken für Angestellte:
Wie präsentiere ich mich optimal?
Wie baue ich ein belastbares Netzwerk auf und bleibe dabei authentisch?
Welche Strategien zur Ansprache, Recherche und Nutzung verschiedener digitaler Kanäle zum Netzwerken gibt es?

Referentinnen/Referenten

Dr. Julia Schönborn (Autorin, Kommunikationsberaterin)
Julia Gänzler (Kommunikationsberaterin)

Veranstalterinnen/Veranstalter

Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg – Ostalbkreis
Bereich Wirtschaftsförderung – Tourismus – Europabüro des Landratsamtes Ostalbkreis

Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg unterstützt.

Anmeldung

Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg – Ostalbkreis
Anmeldung
oder Tel.: 0162 2631236

Teilnahmegebühr

keine Gebühr