Arbeitswelt im digitalen Wandel
Ort
Haus der Bildung
Salinenstraße 6-10
74523 Schwäbisch Hall
Beschreibung
Die Veranstalter möchten das Thema Zukunft und den Wandel der Arbeitswelt beleuchten.
Neben einer Abendveranstaltung, bei der Unternehmensvertretende sowie interessierte Frauen und Männer bereits am Vorabend einen interessanten Vortrag zum Thema „Digitalisierung und die Konsequenzen jenseits der Technik - was Digitalisierung mit Diversity zu tun hat“ erhalten, möchten die Veranstalter mit zwei parallel stattfindenden Workshops Frauen dabei unterstützen, ihre Zukunft zu gestalten und ihr Leben in Balance zu halten.
Im Workshop „Schlüsselkompetenz – Stressmanagement – für die komplexe Arbeitswelt 4.0“ werden auf der Grundlage der Neurowissenschaften Methoden zum Stressmanagement vermittelt. Es ist davon auszugehen, dass in den nächsten Jahren unter dem Begriff „Arbeiten 4.0“ tiefgreifende Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt stattfinden werden.
Davon werden auch die Strukturen der Erwerbsarbeit betroffen sein, was sich schon heute zeigt als zunehmende Auflösung von zeitlichen, räumlichen und sachlichen Strukturen zwischen Arbeit und Privatleben. Für die Arbeitnehmende 4.0 bedeutet dies, sich ständig auf neue Begebenheiten einzustellen sowie die damit einhergehenden Unsicherheiten zu bewältigen. Schlüsselkompetenz der Zukunft für eine gesundheitsförderliche WorkLife-Balance ist ein gelingendes Stressmanagement und daher Thema des Workshops.
Im parallel stattfindenden Workshop geht es darum, Zukunft aktiv zu gestalten. Eine alte und doch immer noch gültige Weisheit besagt: „Nichts ist beständiger als der Wandel“. Wer im Leben etwas erreichen will, muss sich deshalb immer wieder ändern und die Zukunft aktiv gestalten. In diesem Workshop wird darauf geschaut, wo Veränderungen anstehen und wie diese angegangen werden können. Die Teilnehmerinnen lernen eine Methode kennen, wie sie bewusste Entscheidungen treffen können, um wirklich in die Umsetzung zu kommen.
Für die Teilnehmerinnen gibt es eine kostenfreie Kinderbetreuung, eine Anmeldung hierzu ist erforderlich.
Referentinnen/Referenten
Isabella Stotter, Wirtschaftspsychologin (B.A.), Heilpraktikerin für Psychotherapie, Systemischer Coach & Supervisorin
Marieluise Noack, Dinge wirklich angehen, Coaching – Training - Organisationsentwicklung
Veranstalterinnen/Veranstalter
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim,
Jobcenter im Landkreis Schwäbisch Hall,
familyNET,
Regionalbüro Netzwerk für berufliche Fortbildung,
Stadt Crailsheim,
Stadt Schwäbisch Hall,
Wirtschaftsjunioren Schwäbisch Hall-Crailsheim,
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken,
WFG Schwäbisch Hall mbH - Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch
Anmeldung
WFG Schwäbisch Hall mbH
Erstberatungsstelle unternehmensWert:Mensch
Kuno-Haberkern-Str. 7/1
74549 Wolpertshausen
Tel.: 07904 94599-15;
E-Mail: Anmeldung
Internet: event
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr