Ort
Hochschule Biberach
Aula und Design Thinking Labor
Karlstrasse 11
88400 Biberach
Beschreibung
10:00 bis 10:45 Uhr
Impulsvortrag
Aula, keine Anmeldung erforderlich, Frauen wie Männer sind herzlich willkommen
- Wie erleben Frauen die Digitalisierung im beruflichen Umfeld?
- Inwiefern ändert sich durch die Digitalisierung der Kontext für Frauen um Führungspositionen erlangen und ausfüllen zu können?
11:00 bis 16:30 Uhr
Design Thinking Workshop
Design Thinking Labor, Anmeldung erforderlich
- Wie lässt sich eine digitale Zukunft gestalten, die für Frauen karriereförderlich ist?
Design Thinking ist eine innovative Methode und auch eine Denkhaltung für komplexe Fragestellungen, die in immer mehr Organisationen erfolgreich eingesetzt wird. Multidisziplinäre Teams aus ca. 5-6 Personen erarbeiten gemeinsam in einem strukturierten, innovativen Prozess Lösungen für eine komplexe Fragestellung. In kurzen, kreativen Arbeitsphasen entstehen Ideen für neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle, ebenso wie inkrementelle Anpassungen von Lösungen.
Als Workshopteilnehmerin bekommen Sie anhand der Fragestellung
„Wie lässt dich eine digitale Zukunft gestalten, die für Frauen karriereförderlich ist?“
eine Einführung in die Methode und lernen erste Schritte, wie Sie Design Thinking für die Lösungsgenerierung einsetzen können.
Referentinnen/Referenten
Dr. Tanja Reimer, Postdoctoral Research Associate, Europa-Universität Flensburg, Forschungsprojekte im Rahmen des Programms „Women in Digital“ am Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand
Dr. Isabell Osann, Gastprofessorin für innovative Lehre und Kompetenztransfer an der HBC, Unternehmensberaterin, Coach & Design Thinking Trainerin
Veranstalterinnen/Veranstalter
Hochschule Biberach
In Vertretung durch die stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule
Dr. Jennifer Blank
Anmeldung
Marina Wiest
Hochschule Biberach
Karlstraße 11
88400 Biberach
Anmeldung
Tel.: 07351 582149
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr