Wie Emotionen unsere Kommunikation beeinflussen
Interaktiver Vortrag
Ort
Sparkasse Hohenlohekreis
Bahnhofstr. 3-5
74613 Öhringen
Beschreibung
„Lassen Sie uns sachlich bleiben!“
Ein Satz, der meistens dann zu hören ist, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Häufig werden Emotionen als hinderlich bewertet und negativ konnotiert.
Doch was sind Emotionen überhaupt? Sollen wir diese versuchen zu unterdrücken? Und wie beeinflussen sie unsere Kommunikation?
Ich möchte Ihnen ein Kommunikationsmodell nach Storch und Tschacher vorstellen, das von einem Wechselspiel zwischen Körper und Kommunikation ausgeht. Auf Basis wissenschaftlicher Studien werde ich mit Ihnen das Thema Emotionen und deren Einfluss auf unsere Kommunikation als Ganzes betrachten: sowohl auf körperlicher wie auch expressiver (Mimik und Gestik) Ebene und worauf wir zukünftig achten können.
Referentinnen/Referenten
Dr. Stefanie Rukavina,
wissenschaftliche Mitarbeitern am Universitätsklinikum Ulm, Coach für Lebensumstellungen, zertifizierte FACS Kodiererin (Mimikanalyse) nach Ekman und Mimikresonanz-Trainerin nach Eilert (i.A.), Gründerin NPK Ulm
Veranstalterinnen/Veranstalter
Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim,
Jobcenter Hohenlohekreis,
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken,
Landratsamt Hohenlohekreis,
Regionalbüro für berufliche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall,
W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH
Anmeldung
Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken Anmeldung
oder Telefon 07131 7669-866
Anmeldefrist bis 12. Oktober 2018
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr