19.10.2018, 09:00 - 12:30 Uhr, Stuttgart

Führen in Teilzeit in der digitalen Welt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ort

Agentur für Arbeit Stuttgart
Erdgeschoss
Nordbahnhofsstr. 30-34
70191 Stuttgart

Beschreibung

Die Arbeitswelt ist im Wandel begriffen. Entwicklungen wie die Digitalisierung, Verdichtung der Arbeit und immer komplexeren Anforderungen in den Unternehmen stehen Wünsche von Beschäftigten nach einer besseren Work-Life Balance und vielfältigen bedarfsorientierten Arbeits- und Karrieremodellen gegenüber.

Die Arbeitswelt 4.0 braucht neue Strukturen und Modelle zukunftsfähiger Personalpolitik, dazu gehört auch eine offene und flexible Zeitkultur –  gerade auch für die Führungskräfte.

Führungsverantwortung in Teilzeit zu übernehmen, das ist der Wunsch vieler gut qualifizierter Frauen (und inzwischen auch von Männern) – aufgrund von familiären Verpflichtungen, neuer Lebensentwürfe oder anderer Hintergründe.

Anhand Beispielen aus der Praxis wollen wir einige Aspekte aufgreifen wie Führungsmodelle in Teilzeit, Anforderungen und Kompetenzen, Erfahrungen aus Unternehmen und Unterstützung auf dem Weg dorthin.

08:45 Uhr Ankommen
09:00 Uhr Begrüßung
Dr. Susanne Koch, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Stuttgart
Inge Zimmermann, Geschäftsführerin, Kontaktstelle Frau und Beruf – BeFF e.V.

09:20 Uhr Impulsvorträge
Diversity Management bei MAHLE International GmbH
Kira Schmitt, Head of HR Marketing, Employer Branding, Diversity und HR Projects
Diversity Management bei Robert Bosch GmbH
Sandra Rathmann, Projektleiterin Diversity & Inclusion

10:00 – 10:15 Uhr Pause

10:15 Uhr Gesprächsrunde – Erfahrungen aus der Praxis
Claudia Attazada, Gründerin und Geschäftsführerin Esskultur Catering GmbH
Sandra Rathmann, Projektleiterin Diversity & Inclusion, Robert Bosch GmbH
Kira Schmitt, Head of HR Marketing, Employer Branding, Diversity und HR Projects,
Mahle International GmbH
Christine Zurek-Frank, Bereichsleiterin Agentur für Arbeit Ludwigsburg
Moderation: Dr. Kathrin Silber, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

11:30 Uhr Unterstützungsangebote für Frauen auf dem Weg zu Führungsverantwortung
•    Coaching
•    Mentoring
•    Netzwerke
•    Jobsharing Plattformen
Inge Zimmermann und Patrizia Worbs

12:00 Uhr Ausklang und Vernetzung

Durch das Programm führt:
Patrizia Worbs, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Stuttgart

Veranstalterinnen/Veranstalter

Agentur für Arbeit Stuttgart
BeFF e.V. – Kontaktstelle Frau und Beruf
Regionalbüro für berufliche Fortbildung
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

Anmeldung

Agentur für Arbeit Stuttgart
Patrizia Worbs
Nordbahnhofstr. 30-34, 70191 Stuttgart
E-Mail: Anmeldung
Fax: 0711 920 3555
Anmeldeschluss 12. Oktober 2018

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr