20.10.2018, 09:00 - 14:30 Uhr, Heilbronn

Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt!

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Seminartag für Frauen

Ort

Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn
Bildungscampus 5
Gebäude C
74076 Heilbronn

Beschreibung

09.00 Uhr Anmeldung / Ankommen

09.30 Uhr Begrüßung 
Prof. Dr. Nicole Graf, Rektorin, DHBW Heilbronn                                  

09.45 Uhr Impulsvortrag
Wir Superheldinnen- vom Erkunden, Gestalten und Gewinnen der Welt
Manuela Rukavina, NPK Stuttgart

10.15 Uhr Kaffeepause

10.30 Uhr Workshop 1 – 5 parallel

12.00 Uhr Mittagspause
mit Imbiss vom Türkischen Frauenverein Heilbronn e.V.

13.00 Uhr Fortsetzung der Workshops

14.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Workshop 1 – H8201H
Glücklich im Beruf?! – Gestalte dein berufliches Glück
Unser Leben ist in einer immer schneller werdenden Gesellschaft in einem stetigen Wandel. Glück im Beruf ist oft kein Dauerzustand! So wie Ebbe und Flut sich ablösen, wechseln sich auch gute und weniger gute Zeiten im beruflichen Alltag ab. Im Verlauf der Berufs- und Lebensjahre verändern sich die Wertigkeiten und nicht immer machen uns heute noch dieselben Dinge stolz und zufrieden wie in früheren Lebensphasen. Mangel an Abwechslung und Herausforderung, Konflikte mit KollegInnen, besonders mit den Vorgesetzten oder ein Zustand des „Ausgebranntseins“ treten mehr in den Vordergrund. Eine neue Definition unserer Wünsche und unseres persönlichen Glücks muss her! In diesem Workshop nehmen wir unser Glück selbst in die Hand – wir suchen, finden und gestalten Ideen für unser Glück im beruflichen Alltag!
Referentin: Katrin Singer, Theaterpädagogin, Schauspielerin und Design Thinking Coach

Workshop 2 - H8202H
Gehaltsverhandlungen professionell führen

Was ist bei einer Gehaltsverhandlung besonders wichtig, damit sie erfolgreich verläuft? Um eine Gehaltsverhandlung positiv zu gestalten, sollten Sie sich intensiv vorbereiten, indem Sie sich mit Ihren Leistungen, dem Aufbau einer gezielten Verhandlungsführung und einer fundierten Argumentationsweise auseinandersetzen. Dazu gehört, dass Sie klar kommunizieren und Stolperfallen durchschauen. In praktischen Übungen bereiten wir Gehaltsgespräche vor, arbeiten an Inhalten, geschickter Rhetorik und Möglichkeiten, Sie nach vorne zu bringen. In diesem Workshop erhalten Sie strategische Empfehlungen zur Gehaltsverhandlung, damit Sie im nächsten Gespräch gut „gewappnet“ sind!
Referentin: Anna-Daniela Pickel, Training und Beratung

Workshop 3 -NR H8203H
Vielfältig, stabil und individuell - Sie als Superheldin

Alle glauben, dass die Digitalisierung alles schneller, komplexer und grenzenloser machen wird. Dies ruft vielleicht nicht unbedingt positive Emotionen in uns hervor. Was wir gern vergessen: Wir sind super anpassungsfähig, können uns gut auf neue Situationen einstellen, können kraft- und lustvoll unsere Rollen mit Leben füllen. Aber nur, wenn wir wissen, wie wir bei uns bleiben, wie wir uns stärken können in herausfordernden Zeiten. Der Schlüssel wird sein, ein in sich ruhender Pol in wirbelnden Zeiten zu sein. Wie das geht? Im Workshop bearbeiten wir einfache, aber äußerst wirksame Selbststärkungsmethoden.
Referentin: Manuela Rukavina, NPK Stuttgart

Workshop 4 - H8204H
Krisen vermeiden, Krisen meistern

Erfolgsstrategien in der Krisenkommunikation für Unternehmen
Wie können Sie kommunikative Unternehmens-Krisen frühzeitig erkennen und wenn möglich vermeiden? Wie können Sie Krisen, wenn Sie denn doch auftreten, meistern? Krisenkommunikation und -management erfordern von Frauen in Führungspositionen schnelles und überlegtes Handeln. Es geht darum, einen drohenden Image- und Reputationsverlust sowie Schäden für das Unternehmen zu minimieren. Und es geht darum, als Frau souverän und sicher in kritischen Situationen zu handeln. Mit unserem Workshop „Krisen vermeiden, Krisen meistern“ vermitteln Ihnen zwei erfahrene Krisenkommunikatorinnen, wie Sie sich gezielt auf schwierige Situationen vorbereiten können und welche Schritte und Maßnahmen im Ernstfall zu berücksichtigen sind.
Referentin: Daniela Bamberg, Geschäftsführung, Beratung BAMBERG kommunikation GmbH

Workshop 5 - H8205H
Innovation ist kein Zufall – Gestalten mit Design Thinking

Mit Empathie, Flexibilität und Kreativität für die digitale Veränderung
"Die Digitalisierung ist für Frauen so etwas, wie es die Pille in den 60er Jahren war: Sie eröffnet alle möglichen Freiheiten“.
Erfahren Sie in diesem Workshop, wie Sie mit „typisch weiblichen“ Eigenschaften dafür sorgen können, dass Innovation und Weiterentwicklung keine leeren Worthülsen in den Unternehmen bleiben. Die Digitalisierung bietet die Möglichkeiten, flexibler und freier zu arbeiten. Soft Skills wie soziale und kommunikative Kompetenz, Empathie und Teamfähigkeit werden zum Karrierebooster und werden von Unternehmen vermehrt nachgefragt. Denn das sind die Fähigkeiten der Zukunft. Nur durch Lösungen, die von Nutzerinnen und Nutzern wirklich gebraucht werden, ist Innovation möglich. Mit Design Thinking lernen Sie eine Methode kennen, in der Empathie zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen wird.
Referentin: Sophie Kathrin von Kaiz, Coach für Innovationsmethoden und digitale Transformation

Referentinnen/Referenten

Daniela Bamberg, Geschäftsführung, Beratung BAMBERG kommunikation GmbH
Sophie Kathrin von Kaiz, Coach für Innovationsmethoden und digitale Transformation
Anna-Daniela Pickel, Training und Beratung
Manuela Rukavina, NPK Stuttgart
Katrin Singer, Theaterpädagogin, Schauspielerin und Design Thinking Coach

Veranstalterinnen/Veranstalter

Agentur für Arbeit Heilbronn, Sandra Büchele, Rosenbergstraße 50, 74074 Heilbronn,
Sandra Buechele
arbeitsagentur

Stadt Heilbronn, Silvia Payer, Marktplatz 11, 74072 Heilbronn,
Frauenbeauftragte Heilbronn
heilbronn

Hochschule Heilbronn, Maren Haag, Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn,
Maren Haag
hs-heilbronn

Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Prof. Dr. Yvonne Zajontz, Bildungscampus 5, 74076 Heilbronn,
Yvonne Zajontz
heilbronn.dh-bw

Kontaktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, Simone Rieß, Rosenbergstr. 50,  74074 Heilbronn,
Simone Riess
frauundberuf-hnf

Haus der Familie gGmbH, Beate Bindereif-Mergel, Fügerstraße 6, 74076 Heilbronn
Haus der Familie
Haus der Familie

Regionalbüro Netzwerk für berufliche Fortbildung Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber-Kreis und Schwäbisch Hall, Nadine König, Bahnhofstraße 19-23, 74072 Heilbronn,
Regionlbüro Heilbronn Franken
Fortbildung BW
Regionalbüro BW

Anmeldung

Haus der Familie gGmbH
Beate Bindereif-Mergel
Tel. 07131 27692 30
Anmeldung
Haus der Familie

Workshops: H8201H – H8205H
Kinderbetreuung: H8206H

Bitte geben Sie bei der Anmeldung die jeweilige Workshopbezeichnung an.

Teilnahmegebühr

Die Gebühren betragen 15,00 Euro, Kinder 7,50 Euro, inkl. Imbiss und Getränke.
Anmeldeschluss bis zum 05.10.2018
Bitte beachten Sie die AGB der Haus der Familie gGmbH.