19.10.2018, 09:00 - 17:00 Uhr, Stuttgart

Macht- und Statusspiele im Beruf durchschauen und nutzen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Seminar

Ort

Internationales Begegnungszentrum
der Universität Stuttgart
"Eulenhof"
Robert-Leicht-Str. 161
70569 Stuttgart

Beschreibung

Wo Männer und Frauen in einem Team zusammenarbeiten, „funktioniert“ die Zusammenarbeit anders als in reinen Frauen- oder Männerteams. Noch eindrucksvoller zeichnen sich unterbewusste Verhaltens- und Kommunikationsregeln in Teams ab, in denen bspw. nur vereinzelt Frauen in reinen Männerdomänen arbeiten oder umgekehrt. Es scheint als gäbe es also, je nach Teamzusammensetzung, andere Spielregeln im Miteinander und in der gemeinsamen Kommunikation. Denn nur wenn man die Fallstricke kennt, kann sich frau entscheiden, ob und inwieweit sie die Spiele mitspielt oder ob sie dazu Alternativen entwickelt.

In diesem Seminar werden u.a. wichtige Erkenntnisse des Verhaltens von Menschen in Gruppen und Teams vermittelt.

Inhalte:

  • Einführung in die Gruppendynamik
  • Macht- und Statusspiele durschauen und für sich nutzen
  • Wechsel zwischen Hoch- und Tiefstatus erkennen und sinnvoll anwenden
  • Sich in Besprechungen mit seinen Ideen und Vorstellungen durchsetzen
  • Seine Leistung und sich besser vermarkten


Sie werden in kurzen Vortragssequenzen reichlich theoretische Ansätze zu den o.g. Themen erhalten und in kleinen Gruppen das Erlernte in diversen Übungen praxisnah umsetzen lernen.

Referentinnen/Referenten

Dr. Gudrun Fey

Veranstalterinnen/Veranstalter

Mentoring-Programme für Frauen der Universität Stuttgart

Anmeldung

über die Homepage der Universität Stuttgart
Universität Stuttgart

Teilnahmegebühr

Keine Gebühr