Ort
FamFutur Café
Theodor-Körner-Straße 1
71522 Backnang
Beschreibung
Gepflegt wird in der professionellen Pflege zu über 80% von Frauen. Auch in der häuslichen Pflege sind zwei Drittel der Pflegenden Frauen. Über 60% der pflegenden Frauen fühlen sich stark oder sehr stark psychisch, knapp die Hälfte stark oder sehr stark körperlich belastet.
Daraus ergeben sich viele Fragen allgemeiner und auch geschlechtsspezifischer Art:
- Wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus, mit der Wertschätzung und Bezahlung der Pflegenden und dem Pflegekräftemangel?
- Wie sieht es mit dem Nachwuchs aus und welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt? Welche Rolle spielt dabei die Reform der Pflegekräfteausbildung?
- Was beinhalten die Pflegestärkungsgesetze, was sieht die neue „Konzertierte Aktion Pflege“ vor?
- Welche Hilfs- und Beratungsangebote gibt es?
- Wie kann die „Wirtschaftlichkeit“ der Pflege und der Wert und die Würde des Menschen in Einklang gebracht werden?
Viel Stoff für eine Runde von Expertinnen und Experten rund um das Thema Pflege aus der Altenpflege, der Pflegekasse, der Pflegekräfteausbildung, der Pflegeleitung, der häuslichen Pflege und der Politik, die zum einen informieren und zum anderen über die unterschiedlichen Fragen aus fachlicher, ethischer, ökonomischer und politischer Sicht diskutieren werden.
Referentinnen/Referenten
Artur Baier
Leiter CompetenceCenter
AOK - Die Gesundheitskasse Ludwigsburg-Rems-Murr
Lore Schöller
Dipl. Pflegepädagogin (FH)
Leiterin der Schule für Pflegeberufe
Klinikum Esslingen GmbH
Berit Ehmann
Absolventin der Staigacker-Pflegeschule Backnang
Erste deutsche Preisträgerin des „Queen Silvia Nursing Award“
Regina Mildner
Pflegeberaterin Backnang
Veranstalterinnen/Veranstalter
Frauenforum Backnang e.V.
Anmeldung
Jutta Rieger-Ehrmann
Anmeldung
Teilnahmegebühr
Keine Gebühr